piwik no script img

■ LiteraturtipItalien verstehen

Italiener sind Mafiosi, arbeiten wenig und lieben es, ihre Politiker öfter auszuwechseln als die Kicker ihrer Fußballclubs – Klischees über die Pastarepublik gibt es in Deutschland soviel wie Sand am Mittelmeer. Daß die Wirklichkeit natürlich viel komplexer und spannender ist, zeigt der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. in seinem neuen Heft „Italien verstehen“.

In der 30. Ausgabe seiner sogenannten Sympathie-Magazine beschreiben deutsche und italienische Autoren Kultur und Alltag auf dem Stiefel. Vom Problem der Schattenwirtschaft bis zum Umweltbewußtsein der Italiener wird alles beleuchtet, was Touristen schon immer wissen wollten, nur leider in kaum einem Reiseführer finden.

Die Sympathie-Magazine des Studienkreises erscheinen seit über zwanzig Jahren. Die gut recherchierten Hintergrundhefte zu dreißig Ländern werden laufend ergänzt bzw. neu aufgelegt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen