• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 8. 2023, 14:37 Uhr

      Comic von Mahler über Literaturbetrieb

      Unerbittlich wie Luthers Thesen

      Der Comiczeichner Mahler beherrscht Satire. In „Akira Kurosawa und der meditierende Frosch“ erzählt er Absurdes aus der Welt der Buchmenschen.  Ralph Trommer

      Ausschnitt aus dem Buch mit einem Literaturprofessor, der offenbar ziemlich alleine ist in seinem Engagement für die Literatur
      • 29. 6. 2023, 15:00 Uhr

        Bremen will „City of Literature“ werden

        Hoffen auf die Stadtmusikanten

        Ist Bremen eine Literaturstadt? Die Bewerbung um den Unesco-Titel „City of Literature“ bündelt Kräfte aus freier Szene und offizieller Kulturpolitik.  Clara Henning

        Das Kontorhaus in der Bremer Innenstadt.
        • 31. 5. 2023, 14:00 Uhr

          Viel Geld verdienen mit Schreiben

          Die Bestseller-Formel

          Kolumne Alles getürkt 

          von Osman Engin 

          Reich werden durch ein Buch, das wäre schön. Warum ich einmal keinen Bestseller schrieb und stattdessen den Müll runterbrachte.  

          Die Biografie von Prinz Harry liegt im Kulturkaufhaus Dussmann auf einem großen Stapel zum Verkauf bereit.
          • 9. 5. 2023, 18:55 Uhr

            BookTok

            Große Gefühle, gute Geschäfte

            Buchempfehlungen auf TikTok sind zur Macht im Literaturbusiness geworden. Doch es gibt auch Arroganz und Hass – in insbesondere gegen junge Frauen.  Aida Baghernejad

            Jugendliche stehen vor einer Box vor dem Messegelände Frankfurt, Tiktok Werbung
            • 14. 4. 2023, 18:54 Uhr

              Debütroman von Marlen Hobrack

              Lesen im Leopardenlook

              Alte weiße Männer mag keiner mehr lesen, eine weibliche Aufsteigerinnengeschichte schon. „Schrödingers Grrrl“ folgt einer literarischen Hochstaplerin.  Nina Apin

              Spitze Schuhe im Leopardenmuster stehen auf einem Holzparkett
              • 2. 3. 2023, 18:48 Uhr

                Klage gegen Literaturzeitschrift

                Ein Verlust für alle

                Das Landgericht Berlin hat der Akademie der Künste untersagt, die Literaturzeitschrift „Sinn und Form“ herauszugeben. Das hilft niemandem.  Dirk Knipphals

                Aufgefächerte Hefte der Zeitschrift Sinn und Form
                • 17. 12. 2022, 13:35 Uhr

                  Roman von Mohamed Mbougar Sarr

                  Fasziniert vom Schweigen

                  Für „Die geheimste Erinnerung der Menschen“ wurde der Autor mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet. Nun erscheint das Buch auf Deutsch.  Isabel Barragán

                  Mohamed Mbougar Sarr, geboren 1990 in Dakar/Senegal, studierte und lebt in Frankreich
                  • 1. 9. 2022, 16:51 Uhr

                    Eklat um Harbour Front Literaturfestival

                    Mäzen mit zu vielen Makeln

                    Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug.  Jean-Philipp Baeck

                    Klaus-Michael Kühne
                    • 15. 8. 2022, 17:46 Uhr

                      Graphic Novel von Andi Watson

                      Autor unter Mordverdacht

                      Auf Andi Watsons zittrigen Tuschezeichnungen von „Die Lesereise“ wird eine englische Kleinstadt zum kafkaesken Labyrinth.  Ralph Trommer

                      Zwei Seiten aus dem Comic mit Sichten in enger Gassen einer Kleinstadt
                      • 24. 6. 2022, 14:15 Uhr

                        Bachmannpreis in Klagenfurt

                        Mehr Vollkornbrot täte gut

                        Dieses Jahr trifft sich der Literaturbetrieb wieder leibhaftig beim Bachmannpreis in Klagenfurt. Zu Beginn hätte das Wettlesen nahrhafter sein können.  Carsten Otte

                        Toast Scheiben liegen als Muster angeordnet auf gelben Untergrund
                        • 20. 3. 2022, 18:35 Uhr

                          Fazit zur Leipziger Pop-up-Buchmesse

                          Gelungene Selbstbehauptung

                          Die Pop-up-Buchmesse in Leipzig war ein Erfolg. Wäre sie auch dauerhaft eine Alternative zur eigentlichen Messe? Die Antwort der Verlage ist klar.  Dirk Knipphals

                          Besucherandrang bei den Buchtischen der Leipziger Pop-up-Bechmesse
                          • 9. 2. 2022, 18:28 Uhr

                            Leipziger Buchmesse abgesagt

                            Auf Wiedersehen 2023

                            Die Leipziger Messe wird auch 2022 nicht stattfinden, viele Verlage hatten bereits abgesagt. Die Branche muss sich aufs kommende Jahr vertrösten.  Ulrich Gutmair

                            Wimmelbild Buchmesse
                            • 18. 12. 2021, 15:00 Uhr

                              Literaturmensch über seine Arbeit

                              „Man muss Literatur verpacken“

                              Der Hamburger Verleger Lou Probsthayn hofft, dass der Autor in ihm zurückkommt. Ein Gespräch über Wellblechhütten, zahme Ratten und kleine Formate.  

                              Der Verleger und Autor Lou Probsthayn
                              • 19. 10. 2021, 12:00 Uhr

                                Autorin über weibliche Lebensrealität

                                „Instagram macht alles schlimmer“

                                Paula Irmschler liest viermal im Norden aus ihrem Roman „Superbusen“. Ein Gespräch über Chemnitz, Antifa und Körperbilder.  

                                Die Autorin Paula Irmschler
                                • 2. 10. 2021, 12:00 Uhr

                                  Autorin über Frauen im Literaturbetrieb

                                  „Immer noch benachteiligt“

                                  Die Hamburger Autorin Nicole Seifert hat ein Buch darüber geschrieben, wie der Literaturbetrieb mit Frauen umgeht. Ihre Bilanz fällt schlecht aus.  

                                  Eine Frau und drei Männer in Anzügen in einem Fernsehstudio.
                                  • 8. 6. 2021, 16:02 Uhr

                                    Literaturhäuser wieder geöffnet

                                    Zurück im Präsenzmodus

                                    In vielen deutschen Städten bieten die Literaturhäuser wieder Programm vor Publikum an. Einige sind jedoch schneller als andere.  Fabian Schroer

                                    Die Fassade des Hamburger Literaturhauses mit Balkon
                                    • 13. 10. 2020, 17:11 Uhr

                                      Ein T-Shirt sorgt für eine Debatte

                                      Plappern mit Jürgen Habermas

                                      Kolumne Buchmessern 

                                      von Dirk Knipphals 

                                      Auch ohne Livepräsenz ist rund um die Frankfurter Buchmesse schon einiges los. Dennoch vermisst man die persönlichen Begegnungen.  

                                      Eine Frau mit Locken lacht und neigt dabei den Kopf
                                      • 8. 7. 2020, 16:00 Uhr

                                        Kometenhafter Aufstieg

                                        Der Corona-Gewinner

                                        Kolumne Alles getürkt 

                                        von Osman Engin 

                                        Vor Corona interessierte sich niemand für mich als Autor. Nach Corona bin ich plötzlich der große Star am Literaturhimmel.  

                                        Leere Sitze im Literaturhaus in Stans in der Schweiz
                                        • 3. 2. 2020, 16:51 Uhr

                                          Tagung des Deutschen Literaturfonds

                                          Widerspruchsvolle Windeln

                                          AutorInnen und KritikerInnen diskutieren in Leipzig über Political Correctness in der Literatur – und über das Verhältnis von Fake und Fiktion.  Jens Uthoff

                                        • weitere >

                                        Literaturbetrieb

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln