• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2025, 19:55 Uhr

      Natascha Gangl gewinnt in Klagenfurt

      Kein Wiedersehen am Wörthersee?

      Natascha Gangl gewinnt den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis in Klagenfurt. Dort ging es viel um die unsichere Zukunft des Literaturwettbewerbs.  Julia Hubernagel, Yannic Walter

      Die Gewinner des diesjährigen Ingeborg Bachmann-Preises Boris Schumatsky (l-r,Deutschland), Tara Meister (Österreich), Natascha Gangl (Österreich), Almut Tina Schmidt (Deutschland) und Nora Osagiobare (Schweiz) anlässlich der Preisverleihung der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt. Natascha Gangl hat den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis im österreichischen Klagenfurt gewonnen
      • 28. 6. 2025, 17:46 Uhr

        Roman über Sehnsucht nach Sex im Alter

        Nagender Hunger nach Haut

        Wencke Mühleisens Hauptfigur verachtet die „spätkapitalistische Intimitätsindustrie“, möchte aber gern Sex. Der Roman ist kunstvoll erzählt.  Carola Ebeling

        Eine Frau legt ihren Kopf auf den entblössten Brunstkorb eines Mannes, ihr Blick geht nach oben
        • 26. 6. 2025, 10:58 Uhr

          Eröffnung Ingeborg-Bachmann-Preis

          Keine neue Welt ohne neue Sprache

          Die Eröffnung der Tage der deutschsprachigen Literatur stand unter dem Stern von Kosteneinsparungen. Nava Ebrahimi verzeichnete Sprachlosigkeit angesichts von Krisen.  Julia Hubernagel, Yannic Walter

          Eine Frau in dunklem Oberteil sitzt an einem weißen Tisch
          • 22. 6. 2025, 20:15 Uhr

            Nature Writing Festival in Hamburg

            Fluchtpunkt ist immer die Wildnis

            Beweist der Mensch durch Beschreibung Macht über die Natur? In Hamburg trafen sich Autoren und Autorinnen zu einem großen Nature Writing Festival.  Heike Holdinghausen

            Malerische Landschaft in der Lüneburger Heide
            • 21. 6. 2025, 13:36 Uhr

              Neuer Roman von Ulf Erdmann Ziegler

              Abgründe des Innenlebens

              Der neue Roman von Ulf Erdmann Ziegler gleitet unmerklich vom Harmlosen ins Unheimliche. „Es gibt kein Zurück“ ist spannend erzählt.  Stephan Wackwitz

              Ein Motorradfahrer fährt durch einen Tunnel
              • 20. 6. 2025, 15:03 Uhr

                Neue Gedichte von Slata Roschal

                Ein beherzter Biss in fütternde Hände

                In Slata Roschals neuem Band fließt die Sprache ohne Punkt und Komma. Widerborstig, oft witzig bewegt sich die Lyrik durch eine gewaltvolle Welt.  Benno Schirrmeister

                Ein Igel, der über eine Straße huscht
                • 17. 6. 2025, 15:00 Uhr

                  Verleger über Nature Writing

                  „Wir sehen nur, was wir wissen“

                  Nature Writing möchte die Sicht der Menschen auf Natur bereichern. Verleger Klaas Jarchow hat ein Festival organisiert, das sich dem Genre widmet.  

                  Die Spree bei Dissen. Betonelemente, die im Flussbett der Spree liegen, lassen das Wasser verwirbeln, wodurch die Sauerstoffsättigung ansteigt.
                  • 16. 6. 2025, 13:35 Uhr

                    Literaturtage des Leibniz-Zentrums

                    Wohin mit dem lieben Geld?

                    Die Literaturtage des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung umkreisten in diesem Jahr ein höchst politisches Thema: das Erben.  Julia Hubernagel

                    Eine Foto von Publikum und Podium bei dern Literaturtagen des ZfL
                    • 16. 6. 2025, 09:13 Uhr

                      Theater im Ballhaus Prinzenallee

                      Im Panoptikum der Gewalt

                      Es ist Sommer und auf den Feldern um Stammheim stinkt der Kohl. Hinter den Mauern Gudrun Ensslin. In den „Ensslin-Fragmenten“ kämpft sie weiter.  Henriette Hufgard

                      Gefängniszelle von Gudrun Ensslin, in der Bücher, Unterlagen und Notizen verstreut herumliegen
                      • 15. 6. 2025, 12:31 Uhr

                        Biografie über Harry Rowohlt erschienen

                        Der Bart, die Stimme

                        An den Legenden um seine Person strickte Harry Rowohlt lange. Eine neue Biografie über den Übersetzer, und begnadeten Vorleser dröselt das gut auf.  Klaus Bittermann

                        Ein Mann sitzt rauchend an einem Tisch undließt aus einem Buch vor
                        • 12. 6. 2025, 19:40 Uhr

                          Leipziger Literaturtage

                          Konkurrierende Gedächtnisse

                          Die Erinnerungen an Osteuropa sind umkämpft. Wie kann Literatur trösten, wenn Geschichte zur Waffe wird? Darüber wurde bei den Leipziger Literaturtagen diskutiert.  Anna Hoffmeister

                          Mehrere Personen laufen an einem Haus vorbei, an dem eine polnische und eine ukrainische Falagge hängt.
                          • 11. 6. 2025, 14:19 Uhr

                            Hannah Deitchs Roman „Killer Potential“

                            Unschuldig verfolgt in geklauten Autos durch die USA

                            In ihrem hochspannenden Romandebüt, einem Sozialdrama-Thriller, schickt Hannah Deitch zwei Frauen quer durch die USA – in schäbige Motels und opulente Strandvillen.  Katharina Granzin

                            Ein schwarzer Ford Mustang Cabrio parkt vor einem Motel
                            • 6. 6. 2025, 18:05 Uhr

                              Buchmesse in Kyjiw

                              Verlangen nach Lesen im Krieg

                              Ein Land, das sich nicht besiegen lässt, eine Literatur, die widerständig ist: In Kyjiw fand die derzeit größte Buchmesse der Ukraine statt.  Jens Uthoff

                              Ein junger Mann mit zwei Beinprothesen und seine Begleiterin, die ein T-shirt trägt mit der Aufschrift "Free Azov" auf einer Buchmesse in Kyiv
                              • 6. 6. 2025, 11:10 Uhr

                                Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann

                                Der heimliche Außenseiter

                                Zum Jubiläum wird Thomas Mann so beflissen gedacht, als könne die Besinnung auf ihn die gesellschaftliche Mitte zusammenhalten. Das ist bemerkenswert.  Dirk Knipphals

                                Thomas Mann steht in einem Strauch.
                                • 5. 6. 2025, 21:00 Uhr

                                  Thomas Mann als Spielsache

                                  Siebeneinhalb Zentimeter Literaturheiliger

                                  Weil er 150 Jahre alt würde, bringen sein Verlag und ein Spielwarenkonzern Literaturnobelpreisträger Thomas Mann als Plastikfigur heraus. Ein Frevel?  Alexander Diehl

                                  Playmobil-Männchen mit Hut, Stock und aufgeschlagenen "Buddenbrooks"
                                  • 2. 6. 2025, 14:43 Uhr

                                    Buchmessen-Gastland Philippinen

                                    Von Büchern und Clans

                                    Die Philippinen sind im Herbst Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Doch was bewegt die Kulturszene des südostasiatischen Inselstaats? Eine Entdeckungsreise.  Julia Hubernagel

                                    Ein Mädchen trägt ein gelbes Rüschenkleid und ist mit seiner Familie bei einer Prozession in den Straßen von Manila
                                    • 1. 6. 2025, 20:09 Uhr

                                      Taiyō Matsumoto und Ville Ranta

                                      Überraschende Sichtweisen in neuen Graphic Novels

                                      Auf Erfolg droht Absturz und Burnout. Aktuelle finnische und japanische Graphic Novels bieten humorvolle Einblicke in den Comic- und Mangabetrieb.  Ralph Trommer

                                      Zeichnung s/w, Mann mit langen Haaren sitzt auf einer Mauer, hält Katze im Arm
                                      • 29. 5. 2025, 20:32 Uhr

                                        Tod von Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o

                                        Der Säer von Worten

                                        Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o ist tot. Er stand und schrieb für eine „Dekolonisierung des Denkens“ und legte sich mit Diktatoren an.  Dominic Johnson

                                        Schwarzweiß-Aufnahme des Schriftstellers Ngugi wa Thiong'o
                                        • 26. 5. 2025, 19:57 Uhr

                                          Ukrainische Literatur im Deutschen

                                          Die Ukraine als Subjekt

                                          In der BRD und in der DDR hatte Literatur aus der Ukraine lange einen schweren Stand. Die Geschichte ihrer Übersetzung ist eine mit vielen Leerstellen.  Gaby Coldewey

                                          Eine Statue von Taras Schwetschenkound Menschen, die sich sein Konterfei vor ihre Gesichter halten
                                          • 26. 5. 2025, 17:48 Uhr

                                            Lyrikerin Ines Berwing

                                            Heimisch in der Überfrachtung

                                            Ines Berwing lässt ein lyrisches Ich aus unzähligen Stimmen zusammenwachsen. „Zertanzte Schuhe“, wie das Märchen, heißt ihr Gedichtband.  Yi Ling Pan

                                            Nahaufnahme einer menschlichen Pupille
                                          • weitere >
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln