Literatur: Bücher auf Urlaubam Wannsee

Auch kleine Verlage wollen mal groß spielen. Und so kommen 50 von ihnen aus dem deutschsprachigen Raum, darunter kritische Verlage wie die Edition Nautilus oder radikale Poesie-Verlage wie Kookbooks einmal im Jahr in Berlin am Großen Wannsee zusammen, um sich vorzustellen. Im Viertelstundentakt lesen ab 14.45 Uhr ausgewählte Autor*innen aus ihren aktuellen Büchern, neben Bianca Döring (PalmArtPress) u.a. auch Dilek Güngör (Verbrecher).
Kleine Verlage am Großen Wannsee: LCB, Am Sandwerder 5, 22. 6., 14 Uhr, 8/5 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen