piwik no script img

LiteraturDie Brecht-Connection

Unerwartete Osmose: Brecht und seinen russischer Kollege Andrei Platonow (13. 2., 20 Uhr) Foto: Irina Rastorgueva

Das Thema der diesjährigen Brecht-Tage ist der Umgang mit seinem Werk in Russland. Vor allem die Dramen Bertolt Brechts sind dort beliebt, und seine bekannten Stücke wie „Der gute Mensch von Sezuan“ werden regelmäßig aufgeführt. Auch Essays und Prosastücke Brechts werden für die Bühne aufbereitet. Eine wichtige Frage bei den Brecht-Tagen: Kann die Brecht-Connection den eingefrorenen deutsch-russischen Theateraustausch wiederbeleben?

Brecht-Tage 2019, Literaturforum im Brechthaus, Chausseestraße 125, 10.–15. 2., 5/3 €, Programm: www.lfbrecht.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen