• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 9. 2018, 11:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Aachener Friedenspreis für Peng-Kollektiv

    Der letzte Preis für die falsche CDU

    Das Peng-Kollektiv gab sich als CDU-Verband aus und forderte das Ende von Waffentransporten. Dafür gibt es jetzt symbolischen Preis.  Lisbeth Schröder

    Eine Frau hält eine große Waffe vor ihrem Körper
    • 9. 5. 2018, 00:00 Uhr
    • bildung, S. 22
    • PDF

    PiA-Streik für höhere Löhne

    Angehende Psychotherapeuten fordern eine faire Bezahlung – und hoffen auf die versprochene Reform  Lisbeth Schröder

    • 17. 2. 2017, 10:00 Uhr
    • Berlin

    Berlins oberster Schülervertreter

    „Die Welt ein Stück verbessern“

    Konstantin Gülden findet pauken langweilig und echtes Engagement toll. Deshalb vertritt er seit Januar die Interessen von 330.000 Berliner Schülern.  Lisbeth Schröder

    • 3. 2. 2017, 11:08 Uhr
    • Berlin

    Berliner Straßen werden umbenannt

    Aus für Kolonialisten

    Im Afrikanischen Viertel in Berlin tragen einige Straßen noch Namen gefürchteter Unterdrücker. Das soll sich jetzt ändern.  Lisbeth Schröder

    Nostalgisches Bild (gelbstich) von Adolf Lüderitz, nur Ausschnitt eines Portraits
    • 2. 2. 2017, 16:53 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Bastel-Kits für Hobby-Biologen

    Genscheren für zu Hause

    Ein Bundesamt warnt vor Do-it-yourself-Kits für Home-Forscher. Gentech-Versuche dürfen nur in Sicherheitslaboren durchgeführt werden.  Lisbeth Schröder

    An einer Kanüle hängt ein Tropfen
    • 1. 2. 2017, 09:57 Uhr
    • Berlin

    Freie Termine in Bürgerämtern

    Jetzt amtlich: Es geht schneller

    Das leidige Warten soll ein Ende haben. Rot-Rot-Grün will die Bürgerämter in Schwung bringen. Hat sich die Lage schon verbessert?  Lisbeth Schröder

    Menschen stehen in einer langen Schlange, man sieht nur die Beine, die sich aneinanderreihen
    • 1. 2. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 21
    • PDF

    Jetzt amtlich: Es geht schneller

    Behördensumpf Das leidige Warten soll ein Ende haben. Rot-Rot-Grün will die Bürgerämter wieder in Schwung bringen.Aber hat sich die Lage schon verbessert? Unsere Autorin hat es ausprobiert und sogar kurzfristig einen Termin bekommenLisbeth Schröder

    • 28. 1. 2017, 00:00 Uhr
    • das noch, S. 51
    • PDF

    Initiative Mit dem Elberskirchen-Hirschfeld-Haus soll ein Zentrum entstehen, das queere Kultur und Forschung unter einem Dach vereint. Die rot-rot-grüne Regierung unterstützt das Projekt

    Ein queerer Leuchtturm

    • 23. 1. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Paradies auf 4 Quadratmetern

    Übernachten Raus aus der Kälte, raus aus der Massenunterkunft: In Friedrichshainstellt eine Gemeinde für Obdachlose Hütten bereit, die sonst auf Musikfestivals stehenLisbeth Schröder

    • 19. 1. 2017, 17:57 Uhr
    • Berlin

    Studenten besetzen Berliner Uni

    Ganz nach Holms Lehre

    Aus Protest gegen die Entlassung Andrej Holms haben StudentInnen das Insitut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität besetzt. Sie wollen bleiben.  Lisbeth Schröder, Malene Gürgen

    • 19. 1. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Bundestagswahl am selben Tag wie Marathon

    Termin Zehntausende laufen durch Berlin – und alle sollen wählen. Eine HerausforderungLisbeth Schröder

    • 11. 1. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 21
    • PDF

    Lisbeth Schröder und Antje Lang-Lendorff über die Privatquartier-Kampagne zum Kirchentag

    Couchsurfing für Fromme

    • 20. 12. 2016, 18:05 Uhr
    • Berlin

    Seelsorge nach dem Anschlag

    „Ich bin jetzt für dich da“

    Justus Münster von der Berliner Notfallseelsorge und Krisenintervention leistete am Breitscheidplatz erste Hilfe für die Seele.  

    Frau betend vor lauter roten Kerzen, schau nach unten, von der seite
    • 14. 12. 2016, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Umbenennung von Berliner U-Bahnhöfen

    Eiserne Regel außer Kraft gesetzt

    Die BVG tut sich schwer, U-Bahnhöfen einen neuen Namen zu geben. Warum? Und warum wurden gerade zwei Haltestellen umbenannt?  Lisbeth Schröder

    Umbenennung des Bahnhofs Thielplatz
    • 10. 12. 2016, 08:00 Uhr
    • Berlin

    Alternative Geschenke finden

    Der vegane Weihnachtsbummel

    In Berlin gibt es rund 80 konventionelle Weihnachtsmärkte. Nachhaltige wie der Anti-Christmas Market am Sonntag bieten eine gute Alternative.  Lisbeth Schröder

    Menschen mit Regenschirmen laufen im Regen über den Wiehnachtsmarkt. Im Hintergrund ein Stand mit großer goldener Schleife
    • 30. 11. 2016, 17:12 Uhr
    • Berlin

    Eine Tote im Berliner Hausprojekt Köpi

    Der Skandal, der in der Luft lag

    Haben Autonome Rettungskräfte behindert und den Tod eines Menschen in Kauf genommen? Ein SPD-Politiker behauptet das – und irrt.  Lisbeth Schröder, Erik Peter

    Mit Transparenten geschmückter Zaun vor der Berliner Wohnprojekt Köpi
    • 29. 11. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Nachtleben konferiert

    Szene Clubbesitzer und Stadtentwickler suchen nach Konzepten fürdie „Stadt nach Acht“Lisbeth Schröder

Lisbeth Schröder

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • wochentaz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2023
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln