■ Lichterkette: 300.000 in Essen
Essen (dpa) – Rund 300.000 Menschen aus dem Ruhrgebiet haben am Neujahrstag mit einer Lichterkette in der Essener Innenstadt gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt demonstriert. Mehrere tausend Leute, die ebenfalls dabei sein wollten, erreichten die Essener City nicht rechtzeitig. Die etwa sechs Kilometer lange „Schlange“ in der City bildete gut eine halbe Stunde lang einen Ring, der symbolisch in besonderem Maße vom Rechtsterror bedrohte Stätten einschloß: die Synagoge und andere Treffpunkte von Minderheiten. Als sich die Kette bei Anbruch der Dunkelheit schloß, läuteten die Glocken zahlreicher Kirchen. Männer, Frauen und Kinder mit Kerzen, Lampions und Taschenlampen standen stellenweise dicht gedrängt. Ihr Motto lautete: „Das Ruhrgebiet sagt Nein!“. Zu Zwischenfällen kam es nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen