■ Letzte Meldung: Aus für Voscherau
Hamburgs Ex-Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) wird nicht als Direktkandidat für den Bundestag antreten. Das teilte er Detlef Scheele, SPD-Chef Nord, und Bausenator Eugen Wagner, SPD-Chef Mitte, gestern in einem Brief mit. Er sei „enttäuscht“und fühle sich von seinem langjährigen Weggefährten Wagner „schlecht behandelt“. Der Kreis Mitte hatte zuvor bereits den prominenten SPD-Außenpolitiker Freimut Duve mit der Gegenkandidatur des Wagner-Zöglings Johannes Kahrs derart brüskiert, daß er nach 17 Jahren Bundestag das Handtuch warf. Scheele hatte anschließend Voscherau ins Gespräch gebracht, doch der Kreis Mitte zog nicht mit.
„Ich bin sehr erstaunt, daß ein Duve und ein Voscherau mit der Kandidatur eines Johannes Kahrs in die Wüste geschickt werden können“, so Scheele. „Da fällt man vom Glauben ab.“Der linke Kreis Nord hatte den Parteirechten Voscherau „einstimmig“für den Wahlkreis 12 vorgeschlagen. Daß Mitte nun eine „Situation hergestellt hat, in der Voscherau nicht mehr antreten kann“, findet Scheele „echt kompliziert“. Scheele will die Kandidatur Kahrs' nicht unterstützen. Gestern abend berieten die Parteigremien erneut über die Kandidatenfrage. Heute soll gewählt werden. sim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen