piwik no script img

LesungVon den Hippies zur Generation Hightech

Wilder Stilmix: Joshua Cohens neuer Roman Foto: Foto:Adam Gong

Das Leben des Autors liegt in Trümmern, als er einen lukrativen Auftrag erhält: Er soll die Biografie eines legendären Tech-CEOs schreiben, der auch noch denselben Namen wie der Autor trägt. Joshua Cohen, der als eine der interessantesten jungen Stimmen der US-Literatur gilt, hat aus dieser Ausgangskonstellation mit „Das Buch der Zahlen“ einen Roman entwickelt, der vieles in einem ist: Autobiografie und Familiengeschichte, Ghostwriting für Anfänger und Silicon-Valley-Historie, internationaler Thriller und Sexkomödie.

Lesung & Gespräch Joshua Cohen: Jüdisches Museum, Lindenstr. 9–14, 12. 2., 18 Uhr, Eintritt frei

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen