Lesung: Neues Europa im Mahlstrom der Geschichte
Wo fängt das neue Europa an und wie sieht es aus? Um dieser Frage nachzugehen, hat sich der Dichter und Autor Tom Schulz auf Reisen durch das heutige Schlesien, von Krakau über Warschau bis an die Ostsee und die Ukraine begeben. Dort begegnet er Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise dem Mahlstrom der Geschichte widerstanden haben – oder von ihm mitgerissen wurden. Im Rahmen der Reihe „Literatur am Fenster“ der „Berliner Literarischen Aktion“ wird Tom Schulz die in seinem Buch „Das Wunder von Sadagora“ festgehaltenen Erlebnisse der polnisch-ukrainischen Reisen vorstellen. Im Januar werden dann mit „Die Verlegung der Stolpersteine“ neue Gedichte Schulz’ erscheinen – Lyrik wider das Vergessen, jenseits von Gedenktagen.
Tom Schulz – Lesung und Gespräch: Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, 21. 12.,19.30 Uhr, 8/3 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen