piwik no script img

Lesung & Gespräch im taz caféLeidenschaft der Unschuldigen

In einer Atmosphäre, in der darüber nachgedacht wird, ob man den eigenen Nachwuchs noch nackt durch den Garten tollen lassen kann und Kinder immer mehr zum Gegenstand kontrollierender Vorsichtsmaßnahmen werden, lohnt der Blick auf die Vielfalt kindlichen Erlebens, auf das Glück von Liebe und sexueller Entdeckerfreude – wie auch auf das Leid angesichts von Tabus und Bestrafungen: Ulrike Heiders neues, auch provozierendes Buch Die Leidenschaft der Unschuldigen (Bertz + Fischer) erzählt von diesen kindlichen romantischen und erotischen Erlebnissen. Im Gespräch mit taz Redakteur Jan Feddersen stellt sie ihr Buch vor und liest daraus. 9. September 2015, 19 Uhr, taz Café, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin. Eintritt frei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen