LeserInnenbriefe:
taz bremen | Pieperstr. 7 | 28195 Bremen | briefe@taz-bremen.de| www.taz.de
Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von Leserbriefen vor.
Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Das Nötigste zum Überleben
Betr.: „Wiederbelebung einer Debatte“, taz.bremen vom 28.9.2015
Ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) könnte – schon auf bescheidener Basis – dem Hunger in der Welt wirksam begegnen und damit die kommende Millionenfache Armutsmigration entschärfen. Menschen brauchen nicht als erstes ein politisches System, freie Wahlen oder soziale Marktwirtschaft, sondern das Nötigste zum Überleben. Ob durch Gebühren auf Finanztransaktionen oder andere Abgaben – es ließe sich problemlos weltweit finanzieren: http://bgekoeln.de/projekte/index.html
„GRUNDEINKOMMEN KÖLN“, taz.de
Tragische Irrwege
Betr.: „Kulturkirche umnutzen“, taz.bremen vom 28.9.2015
...und alle Kirchen, und alle Theater, und die Stadthalle, und die Glocke und überhaupt alle Räume, die tagtäglich hauptsächlich leerstehen. Bibelhörigkeit kann auf tragische Irrwege führen! EBERHARD B. PLÜMPE, Bremen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen