• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2017, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Die Angst läuft mit

    LSBTI Auch hier in Berlin, der selbst ernannten Regenbogenhauptstadt, können sich queere Geflüchtete nicht immer sicher fühlen. Schutz vor Diskriminierung und Gewalt bietet eine von der Schwulenberatung betriebene Unterkunft für LSBTI-FlüchtlingeLeonie Schlick

    • 7. 1. 2017, 07:00 Uhr
    • Berlin

    taz-Serie Verschwindende Dinge (8)

    Die Masse will nicht mehr

    Zum Tanzen geht man nicht in die Disco. Man geht in einen Club. Zeit also, sich von den Großraum-diskotheken zu verabschieden.  Leonie Schlick

    Vergnügen in der Nacht
    • 31. 12. 2016, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Das war die Woche in Berlin I

    Die berühmt-berüchtigte Gelassenheit

    Anschlag Breitscheidplatz: Berliner reagierten mit Angst und Trauer, aber auch mit Gleichgültigkeit – typisch Berlin eben. Ein Erklärungsversuch.  Leonie Schlick

    Ein Kranz der Stadt Berlin mit Blumen zum Gedenken an die Opfer auf dem Breitscheidplatz
    • 31. 12. 2016, 00:00 Uhr
    • das bleibt, S. 42
    • PDF

    „Eisbären- nachwuchs im Zoo. Einfach süß!“

    Das bleibt von der Woche Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz bringt die typische Berliner Gelassenheit zutage, die Diskussion um ein Mehr an Videoüberwachung ist entbrannt, die rechte Szene zeigt schäbige Anteilnahme am Angriff auf einen Obdachlosen, und am Ende des Jahres bleiben nicht nur schlechte Nachrichten – sondern auch ein paar gute und schöne

    • 28. 12. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 21
    • PDF

    Leonie Schlick sucht im Alexa weihnachtliche Besinnlichkeit

    Eigentlich alles wie immer

    • 23. 12. 2016, 15:48 Uhr
    • Berlin

    Nach dem Anschlag

    Mehr Beamte und Betonpoller

    Weihnachtsmärkte und die Silvesterparty in Berlin sollen besser geschützt werden, sagt Innensenator Geisel (SPD) am Freitag im Innenausschuss.  Leonie Schlick

    Polizisten patrouillieren über einen Weihnachtsmarkt in Berlin.
    • 22. 12. 2016, 08:00 Uhr
    • Berlin

    Interview mit Angstforscherin

    „Die Angst ist eine Schreckreaktion“

    Wieso sind wir besorgt? Die Psychologin Babette Renneberg von der Freien Universität erklärt Emotionen nach einem Anschlag  

    Ein Mann hält ein Plakat mit einem Herz darauf hoch.
    • 20. 12. 2016, 17:06 Uhr
    • Berlin

    Wie eine Schule mit dem Attentat umgeht

    Die Lehrer fragen nach Redebedarf

    Die Sophie-Charlotte-Oberschule liegt in der Nähe des Ku’damms. Wie wird dort am Dienstag über den Anschlag gesprochen?  Leonie Schlick

    Trauende in Berlin
    • 20. 12. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Reisende Diebe beklauen Touristen

    Kriminalität IWährend einer Aktionswoche gegen Taschendiebstahl nahm die Polizei 47 Täter fest Leonie Schlick

    • 16. 12. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 25
    • PDF

    Leonie Schlick freut sich auf Silvester am Brandenburger Tor

    Große Bühne für No-Names

    • 15. 12. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Schwimmen und retten

    JOB Im FEZ in der Wuhlheide werden sechs geflüchtete Syrer zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Einige von ihnen sind über das Mittelmeer nach Europa gekommenLeonie Schlick

    • 14. 12. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 21
    • PDF

    „Wir können nicht mehr“

    Dahlem Flüchtlinge protestieren gegen Turnhallen-UnterkunftLeonie Schlick

    • 13. 12. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Protest an Uni

    Flashmob Studierende gegen KonkurrenzdruckLeonie Schlick

    • 9. 12. 2016, 15:07 Uhr
    • Berlin

    Wohnen auf 6,4 Quadratmetern in Berlin

    Das kleinste Haus der Stadt

    Antwort auf steigende Mieten: Der Architekt Van Bo Le-Mentzel hat in Berlin-Kreuzberg eine Mini-Wohnung für nur 100 Euro Miete designt.  Leonie Schlick

    Das Minihaus steht direkt am Kreuzberger Landwehrkanal.
    • 28. 11. 2016, 18:44 Uhr
    • Berlin

    Direkte Demokratie

    Bezirk kann Umbaupläne realisieren

    Der Bürgerentscheid zum Umbau des Fraenkelufers in Friedrichshain-Kreuzberg ist gescheitert. Der Bezirk darf bauen.  Leonie Schlick

    Zwei junge Frauen am Ufer der Spree
    • 25. 11. 2016, 16:00 Uhr
    • Berlin

    Bürgerentscheid zum Fraenkelufer

    „Wir wollen das Grün erhalten“

    Am Sonntag dürfen die Bürger in Friedrichshain-Kreuzberg über die Sanierung des Ufers abstimmen. Mitinitiatorin Gisela Bosse wirbt für ihr Anliegen.  

    Protest am Fraenkelufer
    • 22. 11. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Obdachlosenheim in Alt-Moabit steht vor dem Aus

    Kündigung90 Bewohnern droht zum Jahresende Wohnungslosigkeit. Bezirk erwägt RechtsschritteLeonie Schlick

    • 21. 11. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Tonja macht ihre Sache gut

    NachwuchsEisbärenbaby im Tierpark soll Besuch vom Pfleger bekommen. Ruhe ist oberstes GebotLeonie Schlick

    • 16. 11. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Rewe und Edeka einig

    Kaiser'sEndlich Filial-aufteilungin BerlinLeonie Schlick

    • 15. 11. 2016, 08:00 Uhr
    • Berlin

    Bürgerentscheid in Kreuzberg

    Streit um das Fraenkelufer

    Der Bezirk plant einen Umbau des Fraenkelufers am Landwehrkanal. Eine Anwohnerinitiative lehnt diesen ab. Ende November dürfen die Bürger entscheiden.  Leonie Schlick

  • weitere >

Leonie Schlick

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln