piwik no script img

Leichte Sprache | KurzIst es zu spät für das Klima?

Klima-Fachleute sagen: Wir haben uns zu wenig Mühe gegeben, um den Klima-Wandel zu stoppen.

Der Klima-Wandel bringt auch Trockenheit Foto: dpa

Hinweis:

Hier können Sie den Text herunterladen.

Hier finden Sie den Text in lang.

──────────────────────

Auf der Erde wird es immer wärmer.

Klima-Fachleute sagen:

Die durchschnittliche Temperatur auf der Erde steigt

bis zum Jahr 2100 um 3 Grad.

Vielleicht steigt die Temperatur sogar noch mehr.

Das nennt man auch: Klima-Wandel.

Der Klima-Wandel ist gefährlich für Menschen,

Tiere und die Umwelt.

Deshalb haben viele Länder bei einem Klima-Schutz-Treffen

im Jahr 2015 beschlossen:

Wir wollen ein Ziel erreichen.

Es soll bis 2100 nur um 1,5 Grad wärmer werden.

Der Klima-Wandel soll langsamer werden.

Die Länder haben dieses Ziel

sogar in einem Vertrag aufgeschrieben.

Aber jetzt sagen die Klima-Fachleute:

Es ist schon fast zu spät.

Wenn wir nicht ganz schnell etwas ändern,

werden wir das Ziel nicht mehr erreichen.

Übersetzung: Juliane Fiegler und Christine Stöckel

Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!