• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2023, 16:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ausstellung zu LGBTIQ*

    Queeres Leben

    Die Ausstellung „To Be Seen“ macht Geschichten von LGBTIQ* in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sichtbar. Auch und gerade unter den Nazis.  Laura Mielke

    Historisches Schwarzweiß-Foto von Menschen in Kleid und Anzug
    • 9. 2. 2023, 14:09 Uhr
    • Berlin

    Partei „Die Urbane“ im Wahlkampf

    „Das Frustrationslevel ist groß“

    „Die Urbane. Eine HipHop Partei“ will sich für marginalisierte Gruppen einsetzen. Sie fordert ein radikales Umdenken statt sanfter Veränderungen.  Laura Mielke

    Ed Greve im rollstuhl, Betül Torlak lehnt sich daneben
    • 8. 2. 2023, 13:00 Uhr
    • Berlin

    Vorbereitung der Wahl in Berlin

    Das Protokoll erfordert drei Anrufe

    Die Wahl­hel­fe­r:in­nen werden vor der Wahl extra geschult. Sie müssen viele Punkte genauestens beachten, so umständlich das erscheinen mag.  Laura Mielke

    • 19. 1. 2023, 17:10 Uhr
    • Berlin

    19-Jähriger verdrängt Rentnerin

    Verrückt nach Eigenbedarf

    Eine 68-Jährige muss aus ihrer Wohnung in Kreuzberg ausziehen, damit ein Nachwuchsgrüner aus München einziehen kann. Der hat große Pläne.  Laura Mielke

    Eine Gruppe Menschen hält ein Transparent auf dem steht "Eigentum macht hässlich".
    • 18. 1. 2023, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Prozess gegen Letzte Generation

    Aktivist scheitert in der Berufung

    Landgericht bestätigt Urteil gegen ein Mitglied der Letzten Generation. Dieser will nun vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.  Laura Mielke

    Eine Person hat sich mit der Hand auf eine Straße geklebt.
    • 16. 1. 2023, 17:30 Uhr
    • Berlin

    Digitalisierung an Schulen

    Voll das analoge Programm

    Die Schulbauoffensive gestaltet sich zäh. Das verlangsamt auch die Digitalisierung, sagt Friedrichshain-Kreuzbergs Schulstadtrat Andy Hehmke.  Laura Mielke

    In einem Klassenzimmer hängt ein Whiteboard mit Beamer an der Wand. Daneben steht ein Computer.
    • 15. 1. 2023, 17:00 Uhr
    • Berlin

    Linkes Tradtionsgedenken in Berlin

    Enver grüßt Rosa und Karl

    Zum Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ziehen wie jedes Jahr Tausende zur Gedenkstätte nach Friedrichsfelde. Putin finden nicht alle gut.  Laura Mielke

    Demonstrierende auf Rosa-Karl-Demo 2023
    • 13. 1. 2023, 12:13 Uhr
    • Berlin

    Käthe-Kollwitz-Museum in Berlin

    Eine Bronze zieht um

    Die massive Bronzeplastik von Käthe Kollwitz ist das letzte Ausstellungsstück am alten Standort. Nun zieht sie um – und wird in vier Teile zerlegt.  Laura Mielke

    Im Vordergrund ist der obere Teil der Käthe Kollwitz Plastik. Im Hintergrund steht der untere Teil. Zwei Männer arbeiten daran.
    • 11. 1. 2023, 19:46 Uhr
    • Berlin

    Lützerath im Berliner Wahlkampf

    Grüne in der Klima-Falle

    Für die Hauptstadt-Grünen kommt die Räumung in Lützerath zur Unzeit. Ihr Bruch mit der Klimabewegung wird nun offenkundig.  

    Menschen stehen mit gelben Kreuzen und Transparenten vor einer Filiale der Deutschen Bank
    • 11. 1. 2023, 06:00 Uhr
    • Berlin

    Wahlwiederholung in Berlin

    Kaum Geld für Plakate übrig

    Der zweite Wahlkampf in anderthalb Jahren ist für Kleinparteien herausfordernd. Ihnen fehlt es an Ressourcen und Kraft. Wie gehen sie damit um?  Laura Mielke

    Eine große Plakatwand ist mit einem halben Wahlplakat bedeckt. Es handelt sich um das Wahlplakat der CDU Berlin wähl dich neu.
    • 4. 1. 2023, 16:07 Uhr
    • Berlin

    Wiederholungswahl in Berlin

    Vorbereitungen auf Hochtouren

    Seit Montag können Ber­li­ne­r:in­nen per Briefwahl wählen. Die Zahl der Wahlkabinen wird erhöht, die Hel­fe­r:in­nen werden jetzt ausgewählt.  Laura Mielke

    Landeswahlleiter Stephan Bröchler steht bei einem Pressetermin zum Beginn der Briefwahl für die Wiederholungswahlen am 12. Februar im Rathaus Zehlendorf.

Laura Mielke

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln