Meine Generation ist die der Baerbocks, Klingbeils und Lindners – der Geschmeidigen. Von großen Krisen wie dem Ukraine-Krieg sind wir überfordert.
Der SWR trifft die neue Generation der Spitzenpolitik „hautnah“. Aber Politiker:innen offenbaren sich nicht mal eben so, weil man nett bittet.
Saskia Esken und Lars Klingbeil sind das neue SPD-Führungsduo. Kevin Kühnert wird Generalsekretär. Alles ohne Kontroversen.
Kevin Kühnert wird am Samstag zum SPD-Generalsekretär gewählt. Ein Gespräch über politische Macht und Stil, die „Bild“ und Mieten.
Mehr als 700 Bundestagsabgeordnete kamen am Mittwoch zusammen, um den neuen Kanzler Scholz zu wählen. Die taz hat drei von ihnen begleitet.
Beim Jusobundeskongress wettert die SPD-Jugend gegen „die gelbe Null im Finanzministerium“. Bald-Kanzler Olaf Scholz lässt die Kritik abperlen.
Rechts und links, jung und alt, Mann und Frau: Lars Klingbeil soll mit Saskia Esken die SPD führen. Wer neuer Generalsekretär wird, ist offen.
Esken und Klingbeil bilden die Bandbreite der SPD ab. Doch bei den Zumutungen, die auf die SPD zukommen, wird die Harmonie nicht ewig währen.
Lars Klingbeil soll an der Seite von Saskia Esken SPD-Chef werden. Der Parteirechte gilt als Brückenbauer.
Das Präsidium der SPD schlägt dem Parteitag Lars Klingbeil und Saskia Esken als Doppelspitze vor. Gewählt wird im Dezember.
Die SPD ist plötzlich in einem Umfragehoch und versucht, bescheiden zu wirken. Das irritiert die Union, sie will „den Linksruck der SPD“ angreifen.
Einst Wehrdienstgegner, heute SPD-General. 2017 holte Lars Klingbeil sogar das Direktmandat in Munster, wo die Bundeswehr groß ist. Wie ging das?
Kurios: Führende SPD-Politiker attackieren die Bundesregierung, in der sie selbst vertreten sind. Konsistente Politik sieht anders aus.
Die EU-Arzneimittelbehörde könnte noch Montag einen weiteren Impfstoff zulassen. Der Lockdown wird wohl verlängert, auch Schulen bleiben vermutlich geschlossen.
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans schließt eine Koalition mit der Linken nicht aus. Über die Kanzlerkandidatur soll bald entschieden werden.
Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Lars „Klimmzug“ Klingbeil, der gestählt aus der Krise hervorgeht.
BMW will Dividenden ausschütten trotz Kurzarbeit. SPD-Generalsekretär Klingbeil hält das für „unmoralisch“ – und eine Abwrackprämie für unbrauchbar.
Kommt nach Thüringen nun auch Rot-Rot-Grün im Bund? SPD-Generalsekretär Klingbeil erklärte am Mittwoch in der taz-Kantine seine Bereitschaft.
Der Leitantrag zum SPD-Parteitag klingt vage, auch beim Klima. Beim Personal scheint es in der Parteiführung einen Deal zu geben.
Die designierten Chefs blicken nun auf den SPD-Parteitag. Die Groko wird zur Zerreißfrage. Aber wie gelingt es, dass sie die Partei nicht sprengt?