• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 11. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 21
    • PDF

    Frau Karbe geht auf die Barrikaden

    Gekündigt Die Verdi-Jugendbildungsstätte in Konradshöhe soll im März 2017 geschlossen werden. Die Gewerkschaft will die Immobilie verkaufen. 55 Jahre politische Jugendarbeit sind damit bald Geschichte – und ein Dutzend Arbeitsplätze gefährdetLara Janssen

    • 28. 10. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Zwinger ohne Zukunft: Senat und Museum wollen ihn nicht

    Bär Bärenzwinger seit einem Jahr verwaist. Was damit geschehen soll, ist weiter ungewissLara Janssen

    • 25. 10. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    14 tote Fahrrad­fahrerInnen

    Verkehr Nach dem Unfalltod einer Radfahrerin am Sonntag in Moabit übt der Volksentscheid Fahrrad Kritik am SenatLara Janssen

    • 21. 10. 2016, 14:25 Uhr
    • Berlin

    Rassismus in Berlin

    Grüß Gott, Frau Nachbarin

    Mit ihrem Kopftuch war Carolina Miller in Grünau am Berliner Stadtrand immer eine Exotin. Doch seit einigen Wochen wird sie verstärkt angefeindet. Und nicht nur sie.  Lara Janssen

    Kopftuchträgerin
    • 19. 10. 2016, 18:00 Uhr
    • Berlin

    Gedenken an die Deportation der Juden

    Weiße Rosen, mahnende Worte

    Vor 75 Jahren begann die Deportation der Juden aus Berlin. Am 19. Oktober wurde ihrer am Bahnhof Grunewald gedacht  Lara Janssen

    Weiße Rosen auf einer Gedenktafel
    • 18. 10. 2016, 20:00 Uhr
    • Berlin

    Gedenken an den Nationalsozialismus

    Schienen in den Tod

    Vor 75 Jahren begann die Deportation der Berliner Juden. Am Mittwoch wird der Opfer gedacht. Ein 88-jähriger Zeitzeuge wird die Gedenkrede halten.  Lara Janssen

    Zugschienen mit weißen Rosen zum Gedenken
    • 15. 10. 2016, 07:00 Uhr
    • Berlin

    Berliner Jugend früher und heute

    „Flyer aus der Nuddelmaschine“

    Vor 60 Jahren eröffnete das Schöneberger Kulturzentrum „Weiße Rose“. Wie es seinen Charme bewahren konnte, weiß Leiter Frank Hoffmann.  

    • 11. 10. 2016, 17:59 Uhr
    • Berlin

    Flüchtlinge wehren sich gegen Umzug

    Home, sweet Notunterkunft

    Bisher hat ihr Heim keine Küchen: Trotzdem weigern sich rund 100 Flüchtlinge, ihre Notunterkunft in Lichtenberg zu verlassen.  Lara Janssen

    Willkommensgruß an Unterkunft
    • 6. 10. 2016, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Flüchtlingskinder gestalten Schulbücher

    M wie Marienkäfer

    Nach Berlin geflüchtete Kinder zeichnen ein Bildwörterbuch zum Deutschlernen – und geben damit auch einen Einblick in ihre Welt.  Lara Janssen

    • 5. 10. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 22
    • PDF

    Angriff auf offener Straße

    Brandenburg Ein 18-jähriger Flüchtling stirbt nach einem tödlichem Streit. Verdächtiger in U-HaftLara Janssen

    • 28. 9. 2016, 12:34 Uhr
    • Berlin

    Politische Forderungen von Kindern

    Hört uns an!

    Was wünschen sich Viert- bis Sechstklässler von der nächsten Berliner Landesregierung? Im Atze-Theater entwickeln sie ihre politische Ideen.  Lara Janssen

    Kinder melden sich
    • 24. 9. 2016, 00:00 Uhr
    • das kommt, S. 43
    • PDF

    Pardon? Das Zentrum spricht Englisch

    Sprache In Mitte oder Kreuzberg Kaffee auf Englisch zu bestellen ist normal. Auch in den Randbezirken? Wie Strukturwandel und Gentrifizierung die Sprachenvielfalt verändern, unter- sucht nächste Wo- che eine KonferenzLara Janssen, Robert Pausch

    • 23. 9. 2016, 15:23 Uhr
    • Berlin

    Berlins teuerste Mietwohnung

    Zehn Quadratmeter, 750 Euro warm

    Erst wollte ihr Eigentümer die Zehn-Quadratmeter-Butze verkaufen, jetzt sucht er einen Mieter. Angeblich gibt es sogar Interessenten.  Lara Janssen

    Parole an Hauswand in Berlin
    • 21. 9. 2016, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Treptower Park wieder sauber

Lara Janssen

AutorIn
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln