• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 10. 2020

      Paritätsgesetz in Brandenburg gekippt

      Parité ade

      In Brandenburg sollten die Wahllisten künftig geschlechtsquotiert sein. Nun hat das Verfassungsgericht das Gesetz gekippt.  Christian Rath

      Der Plenarsaal des Landtags Brandenburg
      • 23. 9. 2020

        Brandenburgs Landtagspräsidium

        Vielleicht bald nazifrei

        Eine Verfassungänderung soll den Brandenburger Landtag von seinem AfD-Vizepräsidenten befreien. Das ist längst überfällig.  Alina Götz

        Portrait
        • 21. 8. 2020

          Paritätsgesetz in Brandenburg

          Mein Laden, meine Leute

          Kommentar 

          von Daniel Godeck 

          In Brandenburg verhandelt das Verfassungsgericht über das Paritätsgesetz. Die Argumente der Quotengegner zeugen von Scheinheiligkeit.  

          Menschen mit rosa Regenschirmen demonstrieren vor dem Thüringer Verfassungsgerichtshof
          • 18. 8. 2020

            Umfrage im Auftrag der Landesregierung

            Wasser auf die Mühlen

            Jeder Dritte sieht Brandenburg auf falschen Weg. Weiter hat nur eine Minderheit Vertrauen in Regierung und Landtag. Die Feuerwehr aber ist angesehen.  Stefan Alberti

            • 4. 8. 2020

              Fraktionsvorsitz der Brandenburger AfD

              Kalbitz lässt Amt ruhen

              Nach seinem Ausschluss aus der AfD wollte der Rechtsextremist Kalbitz Fraktionschef im Brandenburger Landtag bleiben. Es kam anders.  Sabine am Orde

              Andreas Kalbitz (AfD) gibt Statements vor Kameras und Mikros verschiedener Pressevertreter
              • 29. 4. 2020

                Ungenutzte Krankenhausbetten

                Kliniken sollen wieder operieren

                Brandenburgs Gesundheitsministerin will nur noch ein Viertel der „Beatmungsbetten“ für Coronafälle freihalten.  Stefan Alberti

                • 15. 2. 2020

                  Ursula Nonnemacher im Interview

                  „Man muss es Menschen leicht machen“

                  Eine Grüne als Ministerin in Brandenburg? Lange undenkbar. Wie geht Ursula Nonnemacher mit ihrer neuen Rolle um?  

                  Eine Frau steht vor einer Wand
                  • 8. 1. 2020

                    Tesla in Grünheide, Brandenburg

                    Roter Teppich ist ausgerollt

                    Im Landtag freuen sich alle auf Tesla. Kein Wunder, dass das Areal ein Schnäppchen ist. Nicht mal der grüne Umweltminister trauert um die Bäume.  Stefan Alberti

                    Wald bei Grünheide: Ein üppiger Kiefernwald, durch den sich eine Autobahn zieht. Hier will Tesla seine Autofabrik bauen
                    • 5. 12. 2019

                      Streit um Kulturausschuss in Brandenburg

                      „Eine Provokation der AfD“

                      Bei der Wahl zum Vorsitzenden des Kulturausschusses fielen drei AfD-Abgeordnete durch. Sie waren nicht wählbar, sagt der SPD-Mann Ludwig Scheetz.  

                      Zwei Männer der AfD
                      • 4. 12. 2019

                        AfD im Brandenburger Landtag

                        Rechtsaußen ohne Chance

                        Drei Klatschen für die AfD: Nach Protesten fallen alle Kandidaten bei der Wahl zum Vorsitzenden des Kulturausschusses durch.  Uwe Rada

                        Zwei alte Männer stehen nebeneinander
                        • 4. 12. 2019

                          AfD im Brandenburger Parlament

                          Rechtsaußen fällt durch

                          Der AfD-Mann Christoph Berndt sollte zum Vorsitzenden des Kulturausschusses des Landtags gewählt werden. Nach Protesten wird daraus wohl nichts.  Uwe Rada

                          Mann schaut seitlich
                          • 10. 11. 2019

                            Parteitag der Brandenburger Grünen

                            Kenia rückt immer näher

                            81 Prozent der Delegierten stimmen für die Koalition mit SPD und CDU. Das Ergebnis ist wichtig für die laufende Urwahl: Dort ist Beteiligung bisher mau.  Stefan Alberti

                            Eine Frau wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne
                            • 27. 9. 2019

                              AfD-Vizepräsident in Brandenburg

                              Blumen statt Würde

                              Kommentar 

                              von Ambros Waibel 

                              Die AfD wird ohne Not zu einer normalen Partei gemacht – was das Leben vieler Menschen in Deutschland unnormal macht, was sie beleidigt und bedroht.  

                              Frau, Blumenstrauß, Mann
                              • 25. 9. 2019

                                Brandenburger Landtag

                                AfD stellt Vizepräsidenten

                                Rechter Vize: Der Brandenburger Landtag hat mit Galau zum ersten Mal einen AfDler als Stellvertreter der Präsidentin Liedtke (SPD).  Stefan Alberti

                                Eine Hundefigur mit Pistole steht auf einem Tisch im Brandenburger Landtag
                                • 19. 9. 2019

                                  Kenia-Koalition in Brandenburg

                                  Großer Showdown in Kleinmachnow

                                  Die Sondierungsteams empfehlen ihren Parteien ein Kenia-Bündnis. Aber das letzte Wort dazu hat ein kleiner Parteitag der Grünen am Samstag.  Stefan Alberti

                                  Die drei Vertreter der Parteien stehen nebeneinander, im Hintergrund eine Treppe
                                  • 2. 9. 2019

                                    Gespaltenes Brandenburg nach der Wahl

                                    Brandenburger Mauer

                                    Das Land ist in einen roten Westen und einen blauen Osten gespalten. Überall da, wo es Hoffnung gibt, stößt die AfD aber an ihre Grenzen.  Uwe Rada

                                    Einer graue Mauer. Dahinter grüne Bäume und Häuser
                                    • 2. 9. 2019

                                      Landtagswahl in Brandenburg

                                      Der kleine Überraschungssieger

                                      Die Freien Wähler hatten in Brandenburg wenige auf dem Schirm – nun sitzen sie im Landtag und könnten gar bei der Koalitionsbildung mitreden.  Konrad Litschko

                                      Peter Vida am Wahlabend
                                      • 4. 8. 2019

                                        Landtagswahlen in Ostdeutschland

                                        Wer macht Musik wie Ringo? Ingo!

                                        Der Spitzenkandidat der CDU in Brandenburg mag die Linke lieber als die AfD und hat ein Lied wie kein anderer. Auf Wanderschaft mit Ingo Senftleben.  Anja Maier

                                        Eine Gruppe Mäner und Frauen laufen durch einen Wald
                                        • 18. 7. 2019

                                          Umfrage zur Landtagswahl Brandenburg

                                          Wenigstens kein Wachstum bei AfD

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Alberti 

                                          Die Rechtsaußen-Partei liegt vorn – aber nicht, weil sie ansteigt, sondern weil SPD, Linke, CDU und Grüne gleichauf bei 15 bis 17 Prozent liegen.  

                                          • 28. 8. 2018

                                            Krebsarznei-Skandal in Brandenburg

                                            Ministerin Diana Golze tritt zurück

                                            Ein offizieller Bericht hält die Sparpolitik der Brandenburger Gesundheitsministerin für mitverantwortlich am Pharmaskandal.  Martin Reeh

                                            Diana Golze mit nachdenklichem Blick
                                            • 2. 8. 2018

                                              Medikamentenskandal in Brandenburg

                                              Druck auf Ministerin Golze wächst

                                              Im Brandenburger Medikamentenskandal platzt die Strategie von Gesundheitsministerin Diana Golze. Die Linke stärkt ihr dennoch den Rücken.  Martin Reeh

                                              Frau steigt mit Akten aus einem Auto
                                              • 26. 7. 2018

                                                Grüne über Medikamentenskandal

                                                „Das war kein Befreiungsschlag“

                                                In Brandenburg kam unwirksame Krebsarznei in Umlauf. Für die Grüne Ursula Nonnemacher blieb Ministerin Diana Golze (Linke) noch Antworten schuldig.  

                                                Diana Golze und Detlev Mohr
                                                • 8. 2. 2018

                                                  Potsdam wächst enorm schnell

                                                  Eine Stadt mit Wachstumsschmerzen

                                                  Viel Konfliktstoff in Brandenburgs Landeshauptstadt: Die Mieten steigen. Beim Neubau zeichnen sich Konflikte mit Unesco-Welterbestatus ab. Die Infrastruktur hinkt hinterher.  Marco Zschieck

                                                  • 4. 11. 2017

                                                    Berliner Wochenkommentar II

                                                    Brandenburg bleibt Brandenburg

                                                    Die Landesregierung sagt die bei vielen BürgerInnen ungeliebte Kreisgebietsreform in Berlins Nachbarland ab. Der Widerstand von mehreren Seiten war zu groß.  Richard Rother

                                                    • 22. 10. 2017

                                                      Umstrittene Reform in Brandenburg

                                                      Die Nerven liegen blank

                                                      Brandenburgs rot-rote Landesregierung hat sich mit ihrer Kreisreform in eine Sackgasse manövriert. Ein Volksbegehren könnte den Druck noch erhöhen.  Marco Zschieck

                                                      • 28. 9. 2017

                                                        AfD-Provokation im Brandenburg

                                                        Wenn der Köder nicht mehr anlockt

                                                        Die AfD beantragte im Brandenburger Landtag, die Förderung von LGBT*-Projekten abzuschaffen. Die anderen Parteien reagierten einstimmig.  Tanya Falenczyk

                                                        Kuppel des Potsdamer Stadtschlosses
                                                        • 24. 9. 2017

                                                          Ergebnisse der Bundestagswahl

                                                          AfD in Brandenburg auf Platz 2

                                                          Rot-Rot verliert deutlich, auch die Grünen rutschen ab. Neun von zehn Wahlkreisen gehen voraussichtlich an die CDU, die allerdings ebenfalls deutlich verliert.  Stefan Alberti

                                                          • 14. 2. 2017

                                                            Politiker wegen Betrug verurteilt

                                                            Weder Tisch noch Kleiderschrank

                                                            Der ehemalige Brandenburger Abgeordnete Peer Jürgens ist wegen schweren Betrugs verurteilt worden. Er hatte zu hohe Fahrtkosten abgerechnet.  Jana Anzlinger

                                                            Peer Jürgens greift sich mit den Händen ans Revers
                                                            • 8. 10. 2016

                                                              Das war die Woche in Berlin I

                                                              Diese Reform bringt nur Unheil

                                                              Das Land Brandenburg will die Landkreise vergrößern und damit auf die Bevölkerungsentwicklung reagieren. Doch der Plan birgt viele Gefahren.  Thomas Gerlach

                                                              Brandenburger Ortschild
                                                              • 29. 9. 2016

                                                                Debatte im Potsdamer Landtag

                                                                Burkaverbot abgelehnt

                                                                Die AfD will im Brandenburger Landtag ein Verbot von Burka und Niqab durchsetzen. Vorgesehene Geldbuße: bis zu 5.000 Euro. Der Entwurf wird abgelehnt.  

                                                                Burka-tragenden Frauen

                                                              Landtag Brandenburg

                                                              • Abo

                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                zum Probeabo
                                                              • taz
                                                                • Politik
                                                                  • Deutschland
                                                                  • Europa
                                                                  • Amerika
                                                                  • Afrika
                                                                  • Asien
                                                                  • Nahost
                                                                  • Netzpolitik
                                                                • Öko
                                                                  • Ökonomie
                                                                  • Ökologie
                                                                  • Arbeit
                                                                  • Konsum
                                                                  • Verkehr
                                                                  • Wissenschaft
                                                                  • Netzökonomie
                                                                • Gesellschaft
                                                                  • Alltag
                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                  • Debatte
                                                                  • Kolumnen
                                                                  • Medien
                                                                  • Bildung
                                                                  • Gesundheit
                                                                  • Reise
                                                                  • Podcasts
                                                                • Kultur
                                                                  • Musik
                                                                  • Film
                                                                  • Künste
                                                                  • Buch
                                                                  • Netzkultur
                                                                • Sport
                                                                  • Fußball
                                                                  • Kolumnen
                                                                • Berlin
                                                                  • Nord
                                                                    • Hamburg
                                                                    • Bremen
                                                                    • Kultur
                                                                  • Wahrheit
                                                                    • bei Tom
                                                                    • über die Wahrheit
                                                                  • Abo
                                                                  • Genossenschaft
                                                                  • taz zahl ich
                                                                  • Info
                                                                  • Veranstaltungen
                                                                  • Shop
                                                                  • Anzeigen
                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                  • Neue App
                                                                  • Bewegung
                                                                  • Kantine
                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                  • taz Talk
                                                                  • taz in der Kritik
                                                                  • taz am Wochenende
                                                                  • Nord
                                                                  • Panter Preis
                                                                  • Panter Stiftung
                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                  • Archiv
                                                                  • taz lab 2021
                                                                  • Christian Specht
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Hilfe
                                                                  • Impressum
                                                                  • Leichte Sprache
                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                  • RSS
                                                                  • Datenschutz
                                                                  • Newsletter
                                                                  • Informant
                                                                  • Kontakt
                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln