Labour gewinnt Nachwahl: Erfolg für Gordon Brown
Die britische Labour Party gewinnt zu ihrer eigenen Überraschung eine Nachwahl im schottischen Glenrothes: Die Finanzkrise erwies sich als Geschenk für Premier Brown.
DUBLIN taz Die britische Labour Party kann doch noch gewinnen. Bei der Nachwahl für den Unterhaussitz im schottischen Glenrothes siegte der Labour-Kandidat Lindsay Roy völlig überraschend mit knapp 55 Prozent der Stimmen vor Peter Grant von der separatistischen Scottish National Party (SNP), der auf 36,5 Prozent kam. Die Wahl war notwendig geworden, weil der Labour-Abgeordnete John MacDougall im August gestorben war.
Schottlands Premier Alex Salmond von der SNP hatte eine beträchtliche Summe auf den Sieg seiner Partei gewettet und gab sich bis zum Schluss optimistisch. Labours Wahlhelfer und Abgeordnete stimmten ihm zu: Noch während der Stimmenauszählung hatten sie ihre Niederlage eingeräumt.
Umso größer war die Freude, als das Ergebnis in der Nacht zu Freitag verkündet wurde. Roy, der mit Ovationen gefeiert wurde, schrieb seinen Sieg dem britischen Premier zu: "Dank Gordon Brown ist Großbritannien stark. Dank Gordon Brown hat Labour hier in Glenrothes gewonnen."
Brown war ein hohes Risiko eingegangen. Entgegen der Gepflogenheit, sich als Premierminister nicht in Nachwahlen einzumischen, hatte er den Wahlkreis zweimal besucht. Seine Frau Sarah schickte er gar siebenmal nach Glenrothes.
Brown stammt aus der Gegend, er ist im benachbarten Wahlkreis geboren und repräsentiert ihn in Westminster seit 25 Jahren. Roy ist der Direktor der Schule, die Brown in seiner Jugend besucht hat. Hätte Roy verloren, wäre es eine persönliche Niederlage für Brown und vermutlich der Anfang von seinem Ende gewesen.
Brown musste in diesem Jahr bereits drei Schlappen bei Nachwahlen einstecken, darunter in Glasgow East, das bis dahin immer Labour gewählt hatte. Seine Gegner innerhalb seiner Partei hatten eine weitere Niederlage in Glenrothes fest eingeplant, um danach eine Kampagne gegen ihn zu starten. Nun sitzt er etwas sicherer im Sattel.
Die globalen Finanzturbulenzen erwiesen sich für Brown als Geschenk des Himmels. Sie lassen ihn aufgrund seines Krisenmanagements fast wie einen Staatsmann erscheinen, was offenbar Menschen zur Wahl animierte, die seit 20 Jahren nicht mehr gewählt hatten. Die Wahlbeteiligung war mit 52,4 Prozent höher als erwartet, was ausschlaggebend war.
Die SNP erreichte durchaus die Stimmenzahl, mit der die Partei gerechnet hatte. Nicht gerechnet hatte sie mit den 6.000 Wählern, die Labour reaktivieren konnte. Grant gab sich dennoch zufrieden. Er sagte, die SNP habe 50 Prozent mehr Stimmen als bei den letzten Parlamentswahlen erhalten. Das sei mehr, als er für möglich gehalten habe. In Wirklichkeit war es jedoch ein Rückschlag für Salmond und seine Minderheitsregierung.
Labours Taktik, die Leistungen dieser Regierung in Grund und Boden zu verdammen, taugt allerdings nicht für die Parlamentswahlen im Jahr 2010. Dort sind die Tories der Gegner, und die sind seit mehr als elf Jahren nicht mehr an der Regierung. Zumindest konnte Labour den Rückstand gegenüber den Tories auf neun Prozent verringern. Vor der Finanzkrise waren es 20 Prozent.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht