■ LUG UND TRUG: Grüttke hatte 15-Millionen-Vertrag
Berlin. Der am Freitag zurückgetretene Vorsitzende der Olympia GmbH, Lutz Grüttke, soll nach Informationen der 'B.Z.‘ ohne Genehmigung einen 15-Millionen-Mark-Vertrag mit dem Düsseldorfer Werbemanager Michael Schirner abgeschlossen haben. Nach diesem Vertrag sollte Schirner die gesamte Hauptwerbung für Olympia bis 1993 übernehmen. Der Vertrag zwischen Grüttke und Schirner soll im August abgeschlossen worden sein, ohne daß die dafür erforderliche Genehmigung des Aufsichtsrates der Olympia GmbH eingeholt wurde. Darüber hinaus soll vereinbart worden sein, daß 10 Prozent aller aquirierten Sponsorengelder für Olympia an den Düsseldorfer Werbemanager abgeführt werden müssen. Wie die 'B.Z.‘ schreibt, erfuhr der Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Olympia GmbH, Diepgen, erst am letzten Donnerstag von dem Vertrag. Am Freitag soll Diepgen geäußert haben: »Mein Vertrauen ist mißbraucht worden. Ich bin tief enttäuscht.«
BÜRGERBEWEGT
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen