• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 7. 2020, 13:46 Uhr

      Frauenquote in CDU

      Kramp-Karrenbauer für Parität

      Die CDU soll weiblicher werden. Die Parteichefin will deswegen eine Frauenquote. Die Schwulen-und-Lesben-Union soll offiziell anerkannt werden.  

      Portrait von Annegret Kramp-Karrenbauer
      • 23. 10. 2018, 13:36 Uhr

        Lesben und Schwule in der Union

        LSU-Spitze kritisiert CDU/CSU

        Mit 95,4 Prozent wurde Alexander Vogt zum vierten Mal zum LSU-Vorsitzenden gewählt. Den Status der Partei findet er „stark verbesserungswürdig“.  Anja Maier

        Eine Regenbogenfahne weht vor dem Brandenburger Tor
        • 10. 2. 2018, 17:44 Uhr

          LSU-Vorsitzender über GroKo-Vertrag

          „Vor der eigenen Haustür kehren“

          Der LSU-Vorsitzende Alexander Vogt bewertet die Einigung zwischen den Unionsparteien und der SPD. Glücklich ist er mit dem Vertrag nicht.  

          Ein Hochzeitspaar beim beim Christopher Street Day in Berlin
          • 10. 6. 2016, 16:58 Uhr

            Diversity in Bayern

            Liebende CSUler fahren beim CSD mit

            Beim Christopher Street Day in München wird es eine kleine Revolution geben. Zum ersten Mal ist ein Wagen von CSU-Mitgliedern dabei.  Patrick Guyton

            Zwei Männer halten ein Plakat der LSU hoch
            • 27. 7. 2015, 18:55 Uhr

              CDU-Mitglied über Gleichstellung

              „Das letzte Feigenblatt“

              Die lesbische-schwule Gruppe der CDU hat keine Lust, sich für die politische Linie der Partei zu rechtfertigen – und nimmt nicht an Christopher Street Days teil.  

              Teilnehmer des Christopher Street Day in Hamburg
              • 24. 7. 2015, 12:09 Uhr

                Union und die Ehe für alle

                Blinde Politik

                Die Ehe für alle ließe sich gerade mit konservativen Begründungen durchsetzen. Aber die CDU und Angela Merkel sind dafür zu feige.  Jan Feddersen

                Die gegenseitige Verantwortung besiegeln – das sollte doch vor allem der Union gefallen.
                • 13. 2. 2015, 18:28 Uhr

                  Lesben und Schwule in der Union

                  Mehr Rechte für die „Gayle Truppe“

                  Die Union wird laut Medienbericht homofreundlicher. Die Gruppe der Lesben und Schwulen in der Partei soll aufgewertet werden. Nicht alle erfreut das.  

                  • 27. 10. 2013, 19:21 Uhr

                    Beschluss gegen den Koalitionskurs

                    Die CDU-Homos rebellieren

                    Schwule und Lesben protestieren gegen die schwarz-rote Absage an die Gleichstellung. Nun soll die Koalitionsdisziplin aufgehoben werden.  Astrid Geisler

                    • 27. 10. 2013, 17:01 Uhr

                      Schwuler CDUler über Große Koalition

                      „Ich bin verwundert über die SPD“

                      Der Vorsitzende der Lesben und Schwulen in der Union ist enttäuscht über die schwarz-roten Verhandlungspartner. Nicht nur beim Thema Adoptionsrecht.  

                      • 24. 4. 2013, 17:36 Uhr

                        CDU vom CSD ausgeladen

                        Früher war alles schlechter

                        Die CDU darf bei der Parade zum Christopher Street Day nicht mitmachen. Richtig? Oder muss die Partei dabei sein, weil sie einst viel finsterer war?  Jan Feddersen, Jan Feddersen

                        LSU

                        • LE MONDE diplomatique

                          Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • wochentaz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2023
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln