■ LOCKERBIE-ATTENTAT: UNO stellt Libyen ein letztes Ultimatum
New York (taz) — Wenn Libyen sich weiterhin weigert, die beiden mutmaßlichen Lockerbie- Attentäter an die USA oder Großbritannien auszuliefern, tritt am 15. April automatisch ein Luftfahrt- und Militärembargo in Kraft. Zum zweiten Mal in seiner Geschichte fällte am Dienstag abend der UN-Sicherheitsrat einen Beschluß auf Grundlage von Kapitel 7 der UN-Charta. Die Bestimmung, die schon gegen den Irak angewandt wurde, legitimiert militärische Gewalt zur Durchsetzung der Resolution. Scharfe Kritik an dem Votum kam von den arabischen Staaten. Syriens Staatschef Hafis el-Assad bekundete die arabische Solidarität mit dem „Bruderstaat“. SEITE 8
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen