• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2021

      Festnahmen auf linker Demo in Berlin

      Hau drauf!

      Kommentar 

      von Andreas Hergeth 

      Die Polizei eskaliert auf der Luxemburg-Liebknecht-Demo mit Festnahmen – und geht damit mal wieder gegen vermeintliche Linksradikalität hart vor.  

      • 4. 1. 2021

        Luxemburg/Liebknecht-Gedenken

        Gedenken verschiebt sich

        Die Linke erinnert an Luxemburg und Liebknecht wegen Corona erst im März. Eine Entscheidung über die LL-Demo ist aber noch nicht gefallen.  Erik Peter

        Gedenkstätte der Sozialisten
        • 4. 1. 2021

          Die Wochenvorschau für Berlin

          Gedenken an Ermordete trotz Corona

          Liebknecht, Luxemburg, Jalloh und Kesim: Trotz Corona sind Gedenkdemos für Ermordete geplant. Die LL-Demo dürfte kleiner werden.  Gareth Joswig

          Eine Person legt ihre Hand auf eine Plakette an der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Lichtenberger Zentralfriedhof
          • 13. 1. 2019

            Luxemburg-Liebknecht-Demo

            Die Demo als Familientreffen

            Erich Bartels und sein Sohn Wanja W. treffen sich jährlich auf der Demo für Rosa und Karl – und freuen sich, dass immer jüngere Leute teilnehmen.  Susanne Messmer

            Menschen und Fahnen und Transparente auf dem Gedenkmarsch für Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
            • 12. 1. 2019

              Regisseur zu Luxemburg und Liebknecht

              „Sehr interessante Dinge entdeckt“

              Der Regisseur und Buchautor Klaus Gietinger sieht kleine Fortschritte bei der Diskussion über die Verantwortung für die Morde an Luxemburg und Liebknecht.  

              • 11. 1. 2019

                100 Jahre Luxemburg und Liebknecht

                Ungemütliches Gedenken

                100 Jahre nach der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts könnte die Erinnerung im besten Fall zu unbequemen Einsichten führen.  Malene Gürgen

                • 14. 1. 2018

                  Luxemburg-Liebknecht-Demo

                  Echte Liebe verwelkt nicht

                  Rund 4.000 Menschen gedenken am Sonntag friedlich der Ermordung der Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht vor 99 Jahren.  Martin Horn

                      LL-Demo

                      • Info

                        taz Werbefilm von Fatih Akin

                        Keine Angst vor Niemand

                        Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln