: Kutips zum Wochenend
Sie tun sicher keiner Fliege was zu leide, aber schweigende Lämmchen sind sie auch nicht gerade. Wer „Paul Lamb & The King-Snakes“ erlebt hat, weiß, was die Stunde geschlagen hat: Britain–s beste Blues Band steht für erdigen Chicago-Blues ohne Wenn und Aber und beweist das am Samstag um 21 Uhr im Cafe Sand. Statt Urlaubsdias im Kreise der Lieben mit Erdnußflips auf dem Couchtisch empfehlen wir: eine etwas größere Leinwand. Heute um 18 und 20.30 in der Kunsthalle „Australien - der Urkontinent“, die neue Panorama-Diashow von Andreas Mihatsch. „Schule - nie wieder“ lautet der Stoßseufzer, der Pädagogen in den großen Ferien und derjenigen, die froh sind, es eh nicht zu sein. „Null Fehler - Herr Laux versteht die Welt nicht mehr" nennt sich das boshafte Antipädagogen-Kabarett von Horst Schroth, bei dem der Kölner Kabarettist sich nach besten Kräften bemüht, möglichst kein Fettnäpfchen auszulassen. Heute um 20 Uhr, in Bremerhaven im Capitol, Hafenstraße 156.
Wesentlich freundlicher startet der Sonntagmorgen im Landesmuseum Oldenburg. Um 11 Uhr öffnet dort die 14. Landesausstellung des Bundes Bildender Künstler ihre Pforten und lädt „Sie und Ihre Freunde“ herzlich ein. Das hört man doch immer wieder gerne.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen