piwik no script img

■ KurzmelderRevue schließt

Die heutige Premiere von »Crazy Dance« in der Kleinen Revue des Berliner Friedrichstadtpalastes steht unter keinem besonders guten Stern. Wie der Intendant des Hauses Julian Harrey mitteilte, soll die »Kleine Revue« zum Jahresende geschlossen werden — aus »finanziellen Gründen«. Harrey versucht aber, »den Spielbetrieb durch Vermietung oder Verpachtung aufrechtzuerhalten«. Von der drohenden Schließung betroffen sind das Theaterensemble »Das Ei« mit seinen 24 Beschäftigten und die 30 Mitarbeiter der Nachtrevue. Angesichts der Etatkürzungen beim Friedrichstadtpalast durch den Senat muß die Gesamtzahl der Mitarbeiter des Friedrichstadtpalastes voraussichtlich von derzeit 560 auf etwa 260 reduziert werden. Nach Harreys Darstellung macht die »Kleine Revue« ein Defizit von jährlich vier Millionen Mark, nach Angaben von Hasso von Lenski, dem Chef des betroffenen Ensembles, allerdings nur eine Million Mark. Am kommenden Montag soll es nach Aussagen des Personalratschefs Achim Kujawa eine Klausurtagung von Vertretern des Palastes und des Senats über die Gesamtentwicklung des Hauses geben. dpa

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen