piwik no script img

■ Kurz und fündigPatentierung

London (dpa) – Grundlegende Techniken zur genetischen Therapie von Erbkrankheiten sind einer Fachzeitschrift zufolge in den USA unter Patentschutz gestellt worden. Das Patent ging an die amerikanischen National Institutes of Health, (NIH) soll aber von der US- Firma GTI in Gaithersburg vermarktet werden dürfen, berichtet das britische Magazin New Scientist. Schon Ende der achtziger Jahre hatten die NIH den Patentschutz für grundlegende Methoden der Gentherapie beantragt, die Mitarbeiter des staatlichen Instituts entwickelt hatten. Dazu gehört die Entnahme, genetische Änderung und Neueinpflanzung von Zellen, die heute bei jeder Art experimenteller Gentherapie angewandt wird. Viele Wissenschaftler äußerten sich schockiert über den ungewöhnlich weiten Bereich, den die Patente abdecken.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen