piwik no script img

■ Kurz und fündigKaposi-Sarkom

Washington (dpa) – Ein neuer Test bestätigt, daß das erst kürzlich entdeckte Herpes-Virus 8 (HHV8) beim Geschlechtsverkehr übertragen wird und offenbar die Ursache des Kaposi-Sarkoms ist. Unter dieser Krebsart leidet jeder fünfte Aidspatient. Sie ist an auffallend großen, violetten Hautveränderungen zu erkennen. Ein Forscherteam an der Universität von Kalifornien in San Francisco erprobte den Test für HHV8 an 913 Menschen. Von ihnen waren 528 mit dem Aidserreger HIV infiziert. Das Ergebnis stellte das Team im Fachmagazin Nature Medicine vor. Infektionen mit dem Herpes-Virus HHV8 konnten die Forscher vor allem bei homosexuellen, HIV-infizierten Männern nachweisen. 30 Prozent hatten sich offenbar mit beiden Viren gleichzeitig angesteckt. Dagegen waren nur zwei bis drei Prozent von HIV-positiven Blutern HHV8-infiziert. Diese Patienten hatten sich in der Vergangenheit durch Blutkonserven mit dem Aidserreger angesteckt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen