■ Kurz und fündig: Neuer Starttermin für Cassini-Sonde
Washington (dpa) – Die umstrittene amerikanische Saturn-Sonde Cassini wird jetzt am 13. Oktober mit ihrer europäischen Tochtersonde Huygens zu dem fernen Planeten starten. Das hat die Raumfahrtbehörde Nasa jetzt entschieden. Der Start war ursprünglich für den 6. Oktober geplant, mußte aber wegen eines Lecks an der Trägerrakete Titan IV-B und eines Schadens an der Thermalisolierung von Huygens verschoben werden. Die Cassini-Mission ist in die Kritik geraten, weil die 5,6 Tonnen schwere Sonde zur Energieversorgung mehr als 32 Kilogramm Plutonium mit sich führt. Besorgte Bürger, Physiker und Mediziner forderten daher US-Präsident Bill Clinton auf, den mehr als drei Milliarden Dollar teuren Flug zu stoppen. Nach über sechsjährigem Flug sollen Cassini und ihre europäische „Tochter“ im Jahr 2004 beim 1,3 Milliarden Kilometer entfernten Saturn ankommen und ihn vier Jahre umkreisen. Huygens soll auf dem Saturn- Mond Titan landen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen