• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2022

      Preise für Schwarze Künstlerinnen

      Hegemonien entflechten

      Von der „Betroffenenkunst“ zur Auseinandersetzung mit Diversität: Warum Sonia Boyce und Simone Leigh in Venedig ausgezeichnet wurden.  Sophie Jung

      Kunstwerke in einer Halle.
      • 21. 3. 2022

        Plakate gegen das Patriarchat in den USA

        Madonnas Lust

        Mit Plakaten von internationalen Künstlerinnen macht eine Pussy-Riot-Aktivistin in den USA dem Patriarchat Dampf. Die Message: Es möge in Frieden ruhen.  Verena Harzer

        Das Porträt einer schwarzen Frau, die auf ihren Zähnen in goldenen Buchstaben "Equal Pay" stehen hat
        • 2. 3. 2022

          Kunstzentrum in Berlin-Spandau

          Die Tiefe der Bilder

          Im ZAK in der Zitadelle Spandau lotet die Ausstellung „Figure. No Figure. X“ verschiedene Strategien des malerischen Erzählens aus.  Katrin Bettina Müller

          Blick in einen Saal der Ausstellung „Figure. No Figure“ mit Objekten von Salome Haettenschweiler und Bildern von Verena Schirz-Jahn
          • 12. 9. 2021

            Benachteiligung von Künstlerinnen

            Schieflage im Kunstbetrieb

            Der Gabriele-Münter-Preis für Künstlerinnen ab 40 wird nicht wie geplant ausgelobt. Franziska Giffey sagte die Unterstützung erstmal ab.  Sabine Weier

            Franziska Giffey vor einer Graffitiwand
            • 18. 8. 2021

              Kunst spielt mit Geschichte

              Dann wieder auf Null stellen

              Die Künstlerinnengruppe Endmoräne feiert ihr 30jähriges Bestehen. Ihre Ausstellung im brandenburgischen Beeskow fragt nach Vergangenheit und Zukunft.  Katrin Bettina Müller

              Auf den Rändern einer Spirale aus Metall ist ein Text bruchstückhaft zu lesen
              • 7. 3. 2021

                Feministisches Manifest aus Chile

                In der Wut vereint

                Die Performance des feministischen Kollektivs LASTESIS ging 2019 viral um die Welt. Nun erscheint ihr Manifest „Verbrennt eure Angst!“  Eva-Christina Meier

                Vier junge Frauen in dunklen T-Shirts und roten Latzhosen
                • 7. 3. 2021

                  Künstlerinnen am Weltfrauentag

                  „Aufstehen für mehr Sichtbarkeit“

                  Am Weltfrauentag besetzen Künstlerinnen in Berlin den Platz vor der Gemäldegalerie. Ein Gespräch mit Mitinitiatorin Rachel Kohn.  

                  Auf einem großen Platz stehen viele Frauen mit Abstand und recken die Arme hoch
                  • 21. 2. 2021

                    Regierungskritische Musik in Kuba

                    Eine Hymne der Hoffnung

                    „Patria y Vida“, Vaterland und Leben, heißt der Song, der die kubanische Regierung herausfordert. Das Video wurde mehr als eine Million Mal geklickt.  Knut Henkel

                    Drei muskulöse Männer posieren im Video von Patria y Vidaid
                    • 21. 12. 2020

                      Kunsthistorikerinnen zu Diversität

                      Öffnung im Kopf

                      Julia Grosse und Yvette Mutumba wollen den Kunstdiskurs diverser und globaler machen. Ein Gespräch über Kunstgeschichte und Debatten.  

                      Julia Grosse und Yvette Mutumba vor einem Bild
                      • 17. 11. 2020

                        Bildhauerinnen aus der Türkei

                        Das Material ist die Botschaft

                        Kulturwechsel zwischen Berlin und Istanbul: Wie damit drei Generationen von Bildhauerinnen aus der Türkei umgehen, zeigt eine Schau in Berlin.  Ingo Arend

                        Zwei Handinnenfläche, an denen Erde haftet
                        • 11. 11. 2020

                          Comic über Peggy Guggenheim

                          Vom Leben gezeichnet

                          In seiner Comic-Biografie nimmt sich Willi Blöß beide Sammelleidenschaften der Kunstmäzenin Guggenheim vor: Die Kunst und ihre Künstler.  Fabian Lehmann

                          In der Zeichnung ist Peggy Guggenheim zu sehen mit einer riesigen Brille inmitten von gemalten Bildern. Darüber steht: "Trotz ihrer Hunde- und Brillenticks wurde Peggy in Venedig als letzte Dogaressa verehrt
                          • 10. 9. 2020

                            Kuratorinnen über 11. Berlin Biennale

                            „Zu eröffnen war wichtig“

                            Corona hätte fast zur Absage der 11. Berliner Biennale geführt. Die Kuratorinnen Renata Cervetto und Lisette Lagnado berichten von der schwierigen Organisation.  

                            Lisette Lagnado und Renata Cervetto, beide lächelnd, im Doppelporträt
                            • 31. 3. 2020

                              Frauen machen Filme

                              Weiber G'schichten aus aller Welt

                              Ein virtuelles Filmfestival: Die New Yorker Initiative Women Make Movies bietet auf ihrer Seite Filme zum Streamen an.  Fabian Tietke

                              Zwei Frauen im Kampfuniform trainieren mit dem MG
                              • 30. 3. 2020

                                Kunst in der Coronakrise

                                Nazipelz und ein Kilo Kokain

                                Käthe Kruses Wortschau „Ich sehe“ ist zwar geschlossen. Durch die Schaufenster der Galerie lässt sie sich aber von außen betrachten.  Brigitte Werneburg

                                Abn der Wand ein Bilderfries im Raum ein Sessel mit Tuch und ein Plattenspieler
                                • 8. 3. 2020

                                  Frauen in der Kunst

                                  Fliegen lernen

                                  Noch gibt es viel zu tun in der Gendergap im Kunstbetrieb. Daimler Contemporary in Berlin zeigt mit „31:Women“ nur Künstlerinnen aus ihrer Sammlung.  Lorina Speder

                                  Bunte Formen aus Stoff hängen als Kunstwerk an einer Wand
                                  • 19. 12. 2019

                                    Ausstellung in Berlin

                                    Eine Spielutopie für Arbeiterkinder

                                    Eine Ausstellung in der nGbK erinnert an die linke Spielebewegung in den 1970'er Jahren. Auch eine Spielstadt wurde dafür nachgebaut.  Peter Nowak

                                    • 23. 10. 2019

                                      Künstlerinnen in Museen

                                      Revision einer Sehschwäche

                                      Die Ausstellung „Kampf um Sichtbarkeit“ in Berlin zeigt das Fördern und Vergessen von Künstlerinnen. Ein nach wie vor aktuelles Thema.  Katrin Bettina Müller

                                      In graugrünen Farben sieht man einen Hafen, die Giebelhäuser an Land, Segelschiffe, Wolken.
                                      • 15. 7. 2019

                                        Künstlerin über ihre Arbeit mit Licht

                                        „Arbeite abstrakt, aber mit Logik“

                                        Lichtkünstlerin Waltraut Cooper taucht Fassaden berühmter Gebäude in farbiges Licht. Ein Gespräch über die richtige Beleuchtung und weiblichen Erfolg.  

                                        Ein Regenbogen scheint auf einer vierspurigen Autobrücke zu starten und strebt in den Himmel über der Wiener Donauinsel.
                                        • 14. 7. 2019

                                          Emanzipation vor 100 Jahren

                                          Aufstieg mit Hindernissen

                                          Fortschritt am Stadtrand: In Berlin erinnert „Klasse Damen!“ an die Zulassung von Künstlerinnen an der Berliner Kunstakademie vor 100 Jahren.  Katrin Bettina Müller

                                          Die Büste einer Frau steht vor einem Porträtgemälde

                                        Künstlerinnen

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln