: Kubrick trifft Foucault
„Text und Film“: In dieser lockeren Arsenal-Reihe wird durchaus dem Spiel „Buch zum Film“ (und umgekehrt) gefrönt. Aber eben nicht nach der schnöden Vorlage-Verarbeitung-Gleichung. Sondern über assoziative Querbezüge zwischen den beiden Medien, die geladene Gäste spinnen dürfen. Und weil der heutige Gast Diedrich Diederichsen ist, geht es doppelt gewichtig zu: Der Kulturtheoretiker spiegelt Kubricks Kostümreigen „Barry Lyndon“ mit einem Interview mit Michel Foucault
„Text und Film“ am heutigen Donnerstag um 19 Uhr im Arsenal
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen