Kritik an Wahl in Äthiopien: Regierung siegt haushoch
Die regierende EPRDF räumt in Äthiopien fast alle Parlamentssitze ab. Beobachter kritisierten Gewalt und Einschüchterung. Die Opposition forderte Neuwahlen.
BERLIN taz | Der hohe Sieg der in Äthiopien regierenden EPRDF (Revolutionäre Demokratische Front des Äthiopischen Volkes) bei den Parlamentswahlen vom Wochenende ist auf harte Kritik im Ausland gestoßen. Die Wahl habe "internationalen Standards nicht entsprochen", sagte US-Außenstaatssekretär Johnnie Carson in Washington und forderte Äthiopien auf, "die Stärkung seiner demokratischen Institutionen voranzutreiben".
Die EU-Wahlbeobachtermission in Äthiopien erklärte, es habe Gewalt und Einschüchterung gegeben, allerdings nicht in einem Umfang, der das Ergebnis infrage stelle. "Alle waren gleich, aber manche waren gleicher als andere", sagte der Chef der EU-Beobachter, Thijs Berman.
Der äthiopische Premierminister Meles Zenawi hielt am späten Dienstag vor zehntausenden Anhängern eine Siegesfeier in der Hauptstadt Addis Abeba ab, als die EPRDF laut Wahlkommission bei 499 von 536 fertig ausgezählten Parlamentssitzen lag. 35 weitere Sitze seien an EPRDF-Verbündete gegangen und zwei an Oppositionsparteien, einer in Addis Abeba und einer im Süden des Landes. Die Wahlbeteiligung soll bei 90 Prozent gelegen haben. Äthiopiens Parlament hat 547 Abgeordnete. Bei den Wahlen von 2005 hatte die EPRDF laut den amtlichen Angaben 327 Sitze gewonnen, woraufhin bei Protesten der von ihrem Sieg überzeugten Opposition rund 200 Menschen getötet wurden.
Diesmal ruft die Opposition nicht zu Protesten auf, sondern zu Neuwahlen. Einzelnen Berichten zufolge behaupteten Regierungsvertreter in manchen Regionen gegenüber den Wählern fälschlicherweise, die Opposition habe sich zurückgezogen. Dies schwächte die Opposition in ihren bisherigen Hochburgen. Merara Gudina vom Oppositionsbündnis "Medrek" in der Oromo-Region erklärte, bei Polizeirazzien seien seit dem Wahltag zwei Oppositionsanhänger getötet und sechs verwundet worden. "Meine Mitglieder werden gejagt", sagte er. Sowohl Medrek als auch die zweitgrößte Oppositionspartei AEUP (Gesamtäthiopische Einheitspartei) erkennen die Wahl nicht an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“