Kriminalität in der Hauptstadt: Diebe versauen die Statistik
Gewalttaten gibt es in Berlin so wenige wie lange nicht. Trotzdem nimmt die Kriminalität zu – weil Taschendiebe so oft zugreifen.
Die schlechte Nachricht hatte der Innensenator in eine gute verpackt: „Die Lage hat sich im Grunde überall deutlich zum Positiven verändert“, sagte Frank Henkel (CDU) am Freitag, als er die Kriminalstatistik für 2015 vorstellte. „Die Gewaltdelikte in Berlin sind auf einem historischen Tiefstand.“ Das sei keine Selbstverständlichkeit, immerhin wachse Berlin rasant. Dann kam die Einschränkung: Die Kriminalitätsrate in der Hauptstadt sei 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent gestiegen. Oder, um mit Henkel zu sprechen: „Es gibt Licht und Schatten.“
Als Hauptgrund für die Kriminalitätsentwicklung nannte Henkel die ungebremste Zunahme von Taschendiebstählen. Rund 40.000 Fälle wurden 2015 erfasst, im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung um 25 Prozent. Insbesondere reisende Täter seien dafür verantwortlich, sie nähmen vor allem Touristen ins Visier.
Gefährliche Hotspots
Der Potsdamer Platz, das Brandenburger Tor und generell öffentliche Verkehrsmittel seien gefährliche Hotspots. Nachts würden die vornehmlich aus nordafrikanischen Staaten und dem arabischen Raum stammenden Täter im Clubviertel rund um das RAW-Gelände in Friedrichshain aktiv. Die jungen Männer näherten sich den Opfern oftmals, indem sie diese umringten oder „antanzten“. Auch am Kottbusser Tor in Kreuzberg komme das inzwischen häufiger vor.
Eine beim Landeskriminalamt gegründete Arbeitsgruppe arbeitet laut Kandt derzeit an Konzepten, um diesen Tätergruppen besser beizukommen. Die Schwierigkeit bestehe darin, den Nachweis für eine Serientaten zu erbringen. Im Unterschied zu Bayern, wo 80 Prozent der Festnahmen mit einem Haftbefehl endeten, seien es in Berlin nur 45 Prozent.
Eine andere, beim Staatsschutz eingerichtete Arbeitsgruppe ist Kandt zufolge für alle Straftaten rund um Flüchtlingsunterkünfte zuständig. Hintergrund ist eine Zunahme von rechtsextremistisch motivierten Angriffen auf Heime von 39 (2014) auf 58 (2015). Während linksextremistische Gewalttaten um 23 Prozent abnahmen, ist die Zahl rechtsextremistisch motivierter Gewaltdelikte 2015 insgesamt um 32 Prozent gestiegen. Henkel sprach von einer alarmierenden Entwicklung. Aufgrund der anstehenden Abgeordnetenhauswahl rechne er mit einer weiteren Zunahme. Flüchtlinge selbst traten nicht signifikant als Straftäter in Erscheinung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Merz’ neueste Abschiebeforderungen
Kein Ausrutscher