Kriegsverbrechen in Syrien: Fotograf des Horrors als Kronzeuge
Frankreichs Justiz ermittelt gegen Assad. Sie stützt sich dabei auf mehr als 50.000 Bilder von Folterungen und Exekutionen als Beweismaterial.
Es handelt sich um Dokumente des Horrors. Auf den Bildern, die der Polizeifotograf mit dem Decknamen „César“ zwischen 2011 und 2013 für seine Auftraggeber machte, sind Leichen mit Folterspuren und anderen sichtbaren Anzeichen von schwerer Misshandlung wie Unterernährung zu erkennen.
Die Fotos aus den Kerkern der syrischen Staatssicherheitskräfte sind unerträglich. Nun aber könnten sie einen anderen Zweck erfüllen und der Justiz als Beweis für die Anklage der heutigen Machthaber in Damaskus wegen Kriegsverbrechen dienen.
Aufgrund der Dokumente von „César“ ist ein Bericht verfasst, von dem die britische Zeitung The Guardian bereits sagte, er belege, dass das Assad-Regime „auf industrieller Stufe“ seine Gegner foltere und ermorde.
Untersuchung im Detail
Nun wird dieser reuige Polizeifotograf auch in Frankreich zum Kronzeugen der Anklage. Damit die französische Justiz sich in dieser Ermittlung für kompetent erklären kann, braucht es allerdings den Beweis, dass sich unter den Opfern mindestens ein französischer Staatsangehöriger befindet. Zu diesem Zweck müssen nun die schrecklichen Fotos im Detail untersucht werden, um unter den fotografierten Leichen eventuelle Franzosen oder französisch-syrische Doppelstaatsbürger zu identifizieren.
Das Vorgehen der französischen Justiz zu diesem Zeitpunkt hat auch diplomatische Hintergründe. Staatspräsident François Hollande hat am Montag noch einmal klar gesagt, Assad könne keinesfalls ein Teil der politischen Lösung in Syrien sein. Frankreich schließt eine taktische Allianz gegen die Terroristen der Organisation Islamischer Staat unter Einschluss von Assads Regierungstruppen, wie dies namentlich Russland und Iran befürworten, kompromisslos aus.
Das Gerichtsverfahren erscheint in diesem Zusammenhang wie ein Versuch, mit den Beweisen für Folterungen und andere Kriegsverbrechen die Partner (namentlich die USA) vor Konzessionen zu warnen. Frankreich geht seit kurzem mit Luftangriffen gegen IS-Stellungen nicht nur im Irak vor, sondern auch in Syrien, ist aber kategorisch gegen eine Koalition mit Assad.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!