: Kriegsspiele napoleonisch
Tapfre Soldaten forchten sich nit, auch nicht 180 Jahre danach. 400 Mitglieder verschiedener Vereine (Regimenter genannt) stellten am Wochenende vor rund 1.000 Zuschauern die Schlacht bei Großgörschen (Preußen und Russen siegen gegen Franzosen und Rheinbündler) nach. Uniformen und Souvenirverkauf waren dabei ebenso wichtig wie Schlacht(platte) und Bier. Unser Bild zeigt drei Soldaten aus dem westfälischen Regiment in der in dieser Inszenierung doch eher seltenen Rolle von Toten und Verwundeten auf dem Schlachtfeld. Text und Foto: R. Liebman
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen