piwik no script img

Krieg in SyrienVizepräsident setzt sich ab

Der syrische Vizepräsident Faruk al-Schara hat die Seiten gewechselt, meldet Al-Arabija. Damit wird die Unterstützung für das Regime Assads immer bröckeliger.

Die Soldaten der Freien Syrischen Armee nehmen die Überläufer in ihre Reihen auf. Bild: dapd

BEIRUT rtr/taz | Der syrische Vizepräsident Faruk al-Schara hat nach einem Bericht des Fernsehsenders Al-Arabija Staatschef Baschar al-Assad die Gefolgschaft aufgekündigt.

Der Sender strahlte am Donnerstag eine zunächst nicht zu verifizierende Erklärung aus, die von al-Schara stammen soll. Darin wird die Armee aufgerufen, sich der Revolution anzuschließen.

Um den syrischen Präsidenten wird es immer einsamer. Vor Faruk al-Schara haben bereits neun Diplomaten, mehrere Abgeordnete sowie drei Mitglieder der Regierung die Seiten gewechselt. Zudem haben sich in den letzten Wochen zahlreiche hochrangige Militärs der Freien Syrischen Armee (FSA) angeschlossen.

Auch die islamische Welt ist auf Distanz zum Regime gegangen. Angesichts der anhaltenden Gewalt setzte die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) am Donnerstag die Mitgliedschaft Syriens aus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • T
    toddi

    -oder ist nur sein "Hund" entlaufen? Aber wie kam es nur zu dem "interessanten", "kompetenten" Aufruf in den Medien der Kameltreiber ...

  • T
    toyak

    Der Sender Al-Arabija hat die Meldung korrigiert. Es handelt sich nicht um den Vizepräsidenten, sondern um einen Verwandten des Vizepräsideten.

     

    http://dunya.milliyet.com.tr/arap-televizyonu-dunyayi-yaniltti-/dunya/dunyadetay/16.08.2012/1582075/default.htm

  • A
    AusdemSüden

    Es war wohl der Bruder o. Cousin des VP, nicht er selbst.

  • A
    Ant-iPod

    So sehr ich es begrüßen würde, wenn diese Meldung stimmt und so sehr ich auf ein baldiges Ende der Gewalt in Syrien hoffe, denke ich, man sollte die Kirche im Dorf lassen.

     

    Sicher sind dies Zeichen für nachlassende Unterstützung des Assad-Regimes und ich denke auch die schwere Verwundung von Baschar's Bruder Maher, die ihn daran hindert mit der 4.Panzerdivision noch mehr Gewalt über das Land zu bringen, all das mögen Schwächungen sein... aber die syrische Armee verfügt nach wie vor über mehr als 250.0000 Soldaten.

    Die übergelaufenen Generäle sind mehrheitlich Sunniten und nicht die höchsten Dienstgrade (außer Herr Tlas natürlich) - anders gesagt, die Masse der Alawitischen Generäle sind weiterhin in Lohn und Brot und stehen bisher treu zu Assad - traurig wie das sein mag.

     

    Neun Diplomaten - davon keiner in einer bedeutenden Botschaft (in GB war es ein Vertreter des Botschafters und nicht er selbst) - da bleiben ja noch ca. 190 Botschafter übrig, oder?

     

    Will sagen: es ist eines, sich über solche Übertritte zu freuen und sie sagen sicherlich auch etwas zur psychischen Verfassung innerhalb der Assad-Mischpoke... aber wir sollten die Relationen nicht aus den Augen verlieren und so tun, als wäre das Regime kurz vor dem Fall.

    Das wäre zwar schön, aber einen wirklichen Beleg dafür liefern diese Einzelaktionen eher nicht.