Krawalle in Saudi-Arabien: Angriffe mit Steinen und Messern
Bei Ausschreitungen von Einwanderern in Saudi-Arabien starben zwei Menschen. Die Behörden wollten sie nach der Ablauf einer Frist abschieben.
RIAD afp | Bei Krawallen illegaler Einwanderer sind in einem Armenviertel der saudiarabischen Hauptstadt Riad zwei Menschen getötet worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, griffen Einwanderer im Stadtteil Manfuhah am Vorabend Einheimische und andere Ausländer mit Steinen und Messern an, woraufhin Sicherheitskräfte eingeschritten seien.
Ein Saudiaraber und ein weiterer Mensch, über dessen Identität nichts mitgeteilt wurde, seien getötet worden. Weitere 68 Menschen, 28 Saudiaraber und 40 Ausländer, wurden demnach verletzt. Mehr als 560 Menschen seien festgenommen worden.
In Manfuhah leben zahlreiche illegal eingewanderte Menschen, die Mehrheit von ihnen aus dem östlichen Afrika. Saudi-Arabien hatte den Einwanderern zuletzt eine Frist von sieben Monaten zur Legalisierung ihres Aufenthalts gesetzt, die kürzlich ablief. Etwa eine Million Menschen reisten aus, rund vier Millionen weitere fanden feste Arbeitsplätze und dürfen bleiben.
Seit Montag geht die Polizei gegen Einwanderer vor, die sich weiterhin illegal im Land aufhalten. Ein Äthiopier wurde nach Angaben der Regierung in Addis Abeba vom Samstag dabei von der Polizei getötet. Im ölreichen Saudi-Arabien leben bei einer Gesamtbevölkerungszahl von 27 Millionen Menschen etwa neun Millionen Einwanderer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Treffen in Riad
Russland und USA beschnuppern sich vorsichtig