piwik no script img

Korrekturen und Klarstellungen Lechts und rinks: Ein falscher Buchstabe

Ein einziger falscher Buchstabe sorgte in der Dienstagausgabe in einem Text über die französischen Wahlen für Verwirrung. Da stand, dass Expremier Manuel Valls nur mit knapper Not wieder ins Parlament einzieht. Soweit, so richtig. Doch dicht auf seinen Fersen war nicht ein Kandidat des Front National (FN), sondern Farida Amrani, die der linken FI angehört.

Am Mittwoch schrieb die taz auf Seite 1, seit Beginn des Jahrzehnts habe sich die „Zahl der Menschen, die pro Minute vertrieben werden, von 8 auf 30 fast vervierfacht“. Das war 2015 richtig. Die jüngste Statistik von 2016 ergab aber, dass sich diese Zahl von 30 auf 20 verringert hat.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen