Kooperation mit Teenie-Blatt: Bundesagentur zahlte Geld an "Bravo"
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat der Jugendzeitschrift "Bravo" in den vergangenen drei Jahren mehr als zwei Millionen Euro gezahlt. Nun verteidigt sie den Geldfluss.
NÜRNBERG dpa | Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat einen Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" zurückgewiesen, sie zahle für Artikel in der Jugendzeitschrift "Bravo". Es gebe lediglich eine Medienkooperation mit der vom Bauer-Verlag herausgegebenen Zeitschrift, betonte BA-Sprecher John-Philip Hammersen am Donnerstag.
Zusammen mit der Schnellimbisskette McDonalds unterstütze die Bundesagentur die "Bravo"-Aktion "Job-Attacke", die Schulabgängern Orientierung bei der Berufswahl und Hilfen bei der Lehrstellensuche gebe. Zu keinem Zeitpunkt habe die Bundesagentur redaktionelle Inhalte beeinflusst. Die Bundesagentur unterstützt das seit drei Jahren laufende Projekt mit jährlich rund 700.000 Euro.
Die Bundesagentur habe zudem immer Wert daraufgelegt, dass sie in den von "Bravo" produzierten Beiträgen als Kooperationspartner genannt wurde. "Die Kooperation zwischen "Bravo" und der Bundesagentur war von Anfang klar erkennbar und transparent", heißt es ergänzend in einer Mitteilung der Bundesagentur.
Lediglich in einem, vom Deutschen Presserat gerügten Fall sei dies versäumt worden. "Das war ein Fehler der Redaktion", betonte Hammersen. Im übrigen habe auch der Bundesrechnungshof erst vor kurzem die Kooperation mit "Bravo" geprüft. Es liege zwar noch keine anschließende Bewertung vor. In einem vorläufigen Bericht aber seien die positiven Effekte der Kooperation ausdrücklich hervorgehoben worden, unterstrich die BA.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
ACAB-Streitgespräch mit Jette Nietzard
„Herr Bohnert ist kein Bastard“
Gesellschaft in der Klimakrise
Nicht Hitze führt zu Klimabewusstsein, sondern Hilfe
Aufarbeitung von NS-Verbrechen
Mit 60 Litern Benzin zur Synagoge
Verzicht auf Dating
Die Liebe, die ich habe
Ungerechte Verhältnisse
Ein repariertes Aufstiegsversprechen wird es nicht richten
Fragen und Antworten zur Wohnkrise
Eine riesige Baustelle