piwik no script img

KonzertinstallationWenn Geräusche fliegen

Ganzheitliche Klang- und Raumerfahrung mit dem Spatial-Soundsystem „The Pentacle 15.3“ Foto: Fedde ten Berge

Der erste Schritt war von Stereo zu Dolby-Surround. Manchen Soundtüftlern reichte das aber noch nicht, weil die Geräusche auch im echten Leben nicht gleichermaßen von überall in unser Gehör eindringen. So entstand der 4D-Sound, der es unter anderem ermöglicht, Sounds dreidimensional durch den Raum fliegen zu lassen. Fedde ten Berge lädt nun ausgewählte elektronische MusikerInnen ein, sich an dem von ihm entwickelten Spatial-Soundsystem „The Pentacle 15.3“ auszutoben. Den Anfang machen Jan Jelinek und Jasmine Guffond (am 6. 4. folgen Driftmachine und Golden Diskó Ship).

The Pentacle: HAU2, Hallesches Ufer 32, 4. 3., 20 Uhr, 17 €

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen