piwik no script img

KonzertFuture Soul und DIY-Punk

Bürgerlich heißt sie Fee Kürten, bekannt ist sie als: Tellavision Foto: Foto:Tim Brüning

Es ist ein Ein-Frau-Projekt namens Tellavision, hinter dem die Musikerin Fee Kürten steckt. Schon seit zehn Jahren versorgt sie uns unter diesem Namen mit aufregenden Klängen. Jetzt stellt sie ihr neues Tellavision-Album „Add Land“ vor, bei dem sich zu Kürtens expressionistischer Stimme atonale Lo-Fi und gebrochene Beats mit Future Soul und DIY-Punk verbinden. Im Song „A living tale“ heißt es dann etwa: „Drop utopia / drop dystopia / it’s all here“. Für die vom Multi-Instrumentalisten Robert Kretzschmar unterstützte Live-Umsetzung hat Tellavision gemeinsam mit der Bühnenbildnerin Johanna Landt ein eigenes Bühnenkonzept entwickelt.

Tellavisions „Add Land“ Record Release: Urban Spree, Revaler Str. 99, 7. 5., 21 Uhr, 12 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen