piwik no script img

KonzertMusik für neue Seelen

Pate des Neo-Soul? Sagen Menschen über Roy Ayers Foto: Promo

Der US-amerikanische Jazz-Vibrafonist und -Sänger Roy Ayers ist einer jener Musiker, deren Werke jüngeren Menschen erst in Form zeitgenössischer Remixe bekannt wurden. Beispiele? „Everybody Loves the Sunshine“, „Searchin“ oder Running Away“. Als „Godfather of Neo-Soul („Pate des Neo-Soul“) linguistisch verunglimpft, prägte der in den 1960er Jahren bekannt gewordene Musiker später KünstlerInnen aus R&B, Soul, aber auch Hip Hop – etwa Mary J. Blige, Erykah Badu, 50 Cent, A Tribe Called Quest, Tupac oder Ice Cube. In den frühen Zehnerjahren nahm Ayers dann unter anderem Songs und Alben mit dem Conscious-Rapper Talib Kweli und dem Jazzsänger Wil Downing auf.

Roy Ayers: Yaam, An der Schillingbrücke 3, 16. 8., 20 Uhr, 27 €

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen