piwik no script img

KonzertVerkracht existenzialistisch

Von Gewalt bis Hope: das „Festen“-Konzert Foto: Promo

Gutes Motto: „Keine Gästeliste, kein Logo, keine Medienkooperation, fairer Eintritt, keine Running Order, kein Bullshit – Dichte Musik.“ Das Line-up des Auftakts von „Festen“ ebenfalls: der Sänger und Gitarrist Patrick Wagner versammelt nach musikalischer Auszeit seit 2015 mit Gewalt Gitarristin Helen Henfling und Bassistin Yelka Wehmeier um einen Drumcomputer – und bringen existenzialistischen Krach auf die Bühne („Ich rieche süßlich, nach Eiter und Pisse / Meine Hände vom Wühlen in Tonnen / Geschwollen“). Friends Of Gas hingegen legten erst im Vorjahr mit „Fatal Schwach“ ihr minimalistisches Postpunk-Debüt vor. Zu guter Letzt: Hope aus Berlin, die Post-Rock mit Ambient verbinden.

Festen: Festsaal Kreuzberg, Am Flutgraben 2, 8. 4., 20 Uhr, 15 €

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen