: Konsequenzen der Flexibilisierung
Genf (ips) – Die Flexibilisierung der Arbeit hat Unternehmen weltweit Vorteile, ihren Beschäftigten jedoch größere Belastungen wie sinkende Löhne und unsoziale Arbeitszeiten gebracht, stellt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in einem neuen Bericht fest. Am schwersten betroffen von den Auswirkungen der Flexibilisierung sind demnach Arbeiter in Deutschland, Japan und den USA. Diese Länder haben beispielsweise einen Anteil von 67 Prozent an der globalen Produktion im Maschinenbau. Die Produktion in den drei Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik und Elektronik stieg seit 1980 um 113 Prozent, im gleichen Zeitraum wurden weltweit aber nur zwölf Prozent mehr Arbeitsplätze geschaffen – vor allem in Entwicklungsländern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen