• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 11. 2018, 18:55 Uhr

      Coltanabbau im Kongo

      Geld heißt Krieg

      Die Mine Rubaya im Kongo ist eines der wichtigsten Abbaugebiete weltweit für den Handy-Rohstoff Coltan. Nur: Wem gehören die Erze?  Simone Schlindwein

      eine Schlammlandschaft mit Menschen zwischen grünen Bergen
      • 3. 9. 2017, 12:52 Uhr

        Debatte Fairphone

        In der Aktualitätsfalle

        Kommentar 

        von Svenja Bergt 

        Sicherheitslücken, keine Ersatzteile mehr: Das Scheitern des Fairphones ist exemplarisch für die Elektronik aus dem Internet der Dinge.  

        Smartphone mit geöffneter Hinterseite
        • 17. 7. 2017, 08:30 Uhr

          Mängel des Fairphone 1

          Letzte Chance Secondhand

          Für das als nachhaltig angepriesene Handy liefert der Hersteller keine Ersatzteile mehr. Zu teuer, sagt Gründer Bas van Abel.  Tanja Tricarico

          Jemand hält ein Telefon in seinen Händen
          • 8. 6. 2017, 08:06 Uhr

            Verarbeitung von Rohstoffen

            Schleichwege fürs Blutgold

            Konfliktmineralien sollen nach einer EU-Regelung nicht mehr verarbeitet werden. Doch es gibt Schlupflöcher, kritisieren NGOs und Wirtschaft.  Heike Holdinghausen

            Drei Männer stehen mit Schaufeln auf einem schlammigen Terrain
            • 23. 11. 2016, 16:25 Uhr

              EU-Gesetz zu Konfliktmineralien

              Handel soll eingedämmt werden

              Die Verordnung zielt darauf ab, den Handel mit Rohstoffen zu vermeiden, mit denen Konflikte finanziert werden. Es bleiben Grenzwerte für Importmengen.  

              Ein Mann durchsucht Sand in einer Schüssel
              • 31. 10. 2016, 16:39 Uhr

                Rohstoffe fördern Aufrüstung

                Blutgold vom Zahnarzt

                Die EU will den Handel mit Mineralien und Metallen aus Konfliktregionen eindämmen. Aber es bleiben noch Schlupflöcher.  Markus Sehl

                Eine Goldmine im Kongo
                • 4. 7. 2016, 16:13 Uhr

                  Rohstoffe in nachhaltigem Smartphone

                  Immerhin fast fair

                  Fair­pho­ne macht die Han­dels­ket­te all seiner ver­wen­de­ten Kon­flikt­mi­ne­ra­li­en transparent. Auch Wolfram sei jetzt konfliktfrei, so das Unternehmen.  Daniel Koßmann

                  Ein Haufen Handys
                  • 15. 6. 2016, 18:32 Uhr

                    Geograf über Konfliktmineralien

                    „Die EU gibt kein eindeutiges Signal“

                    Die USA fördern Transparenz in der Lieferkette viel stärker als die EU, sagt Michael Reckordt von Power Shift. Nationale Aktionspläne seien keine Lösung.  

                    Zwei Jugendliche schauen auf ein Laptop
                    • 5. 4. 2016, 09:32 Uhr

                      Trilogverfahren zu Konfliktmineralien

                      Hoffen oder regeln

                      In Brüssel gehen die Verhandlungen über ein Gesetz zu Konfliktmetallen in die zweite Runde. Hauptstreitpunkt: EU-Vorgaben für Unternehmen.  Heike Holdinghausen

                      Hinter Maschendrahtzaun lagern viele weiße Säcke
                      • 14. 11. 2014, 08:09 Uhr

                        Goldhandel aus dem Kongo

                        Auch Schmuggler haben Rechte

                        Ein kongolesischer Mineralienhändler bekommt beim Europäischen Menschenrechtsgerichtshof Recht. Gegen Belgien erging ein Urteil.  

                        • 6. 3. 2014, 10:30 Uhr

                          Rohstoffe aus Kriegsgebieten

                          Die EU muss weiter denken

                          Kommentar 

                          von Svenja Bergt 

                          Es ist ja schön und gut, wenn der Abbau von Mineralien wie Tantal keine bewaffneten Konflikte finanziert. Die optimale Lösung sieht aber anders aus.  

                          • 13. 2. 2014, 11:19 Uhr

                            Verzicht auf Konfliktmineralien

                            Apple will sauberes iPhone

                            In Zukunft will das Unternehmen für seine Produkte keine Rohstoffe aus Konfliktregionen mehr nutzen. Apple listet alle belangten Förderminen auf.  

                            Konfliktmineralien

                            • LE MONDE diplomatique

                              Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln