Konferenz: Die großeBeschleunigung
Das Jahr 1948 gilt als Ursprung der atomaren, digitalen und petrochemischen Ära, kurzum: als Start der „Great Acceleration“, der großen Beschleunigung, und damit als Beginn des Anthropozäns – jenes Zeitalters, in dem die menschengemachte Technik die Natur unseres Planeten prägt. Im Rahmen des bis 2019 laufenden Projekts „Technosphere“ richtet das Haus der Kulturen der Welt aus diesem Anlass eine dreitägige experimentelle Konferenz aus.
1948 Unbound: HKW, John-Foster-Dulles-Allee 10, 30. 11.–2. 12., Infos: www.hkw.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen