Konferenz zum Umgang mit dem Raubtier: Wer mit dem Wolf tanzt
Eine internationale Konferenz in Wolfsburg nimmt in dieser Woche das Zusammenleben von Mensch und Wolf in den Blick. Bei dem Kongress „Mensch, Wolf!“ wollen Wissenschaftler, Politiker und Praktiker über neue Strategien und Lösungsansätze im Umgang mit dem Raubtier diskutieren, teilte der Naturschutzbund Nabu als Veranstalter mit. Neben zahlreichen Vorträgen und Podiumsdiskussionen sind auch Exkursionen in norddeutsche Regionen angekündigt, in denen Wölfe oder Luchse in freier Wildbahn leben.
Nachdem sie 150 Jahre lang ausgerottet waren, gibt es seit 15 Jahren wieder freilebende Wölfe. Für Niedersachsen beziffert das Umweltministerium in Hannover den Wolfsbestand auf 50 bis 70 Tiere. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen