Komponistin Holly Herndon: Aus Liebe zum Laptop
Sie will Rechner als Konzertinstrumente rehabilitieren. Die Songs, die Herndon für ihr neues Album „Platform“ erzeugt hat, sind fremdartig schön.
Wie körperlich kann Laptop-Musik sein? Kann digitale Musik überhaupt körperlich sein? Für Holly Herndon ist das gar keine Frage. Die junge Komponistin, die am CCRMA, dem Center for Computer Research in Music and Acoustics, an der kalifornischen Elite-Universität Stanford promoviert, hat sich in ihrem Studium ausgiebig mit dieser Frage beschäftigt.
Einfach weil es sie störte, die immer gleichen Vorurteile zu hören. Dass Musik aus dem Laptop körperlos sei. Und nichts so langweilig wie ein Konzert mit Menschen am Klapprechner auf der Bühne. Bis heute ist die Rehabilitierung des Laptops als Konzertinstrument eines ihrer großen Anliegen.
In ihrer Musik arbeitet sie gern mit natürlichen Klängen, „von etwas, das hinfällt“ zum Beispiel, wie sie beim Gespräch in Berlin erzählt. Auf diesem Wege könne man die „physikalischen Eigenschaften der Welt“ hörbar machen. Das kann auf realistische oder unrealistische Weise geschehen. Entscheidend ist für Herndon, dass ihre Musik „erdig, fleischlich und menschlich“ klingt.
Hauptzutat ist die menschliche Stimme
Als Hauptzutat dient ihr die menschliche Stimme. Die wird dann gründlich digital bearbeitet und um ungewohnte Facetten bereichert. Was im Ergebnis keinesfalls spröde klingt. So ist Herndons zweites Album, „Platform“, in Europa beim Londoner Label 4AD gelandet, einer bewährten Adresse für alternative Pop-Bands wie die Cocteau Twins.
Auf ihrem Debütalbum „Movement“ von 2012 herrschte eine Spannung zwischen avancierter Clubmusik und freieren Klangetüden. Diesmal hat sie ihre Kräfte zu Songs mit leichter Tendenz zur Abstraktion gebündelt. „Ich denke, meine Musik ist zugleich fremder und zugänglicher geworden“, so Herndon. „Und ich mag diese Kombination.“
Ganz bewusst vermeidet es Hernon dabei, Genrekonventionen zu bedienen. Dinge zu reproduzieren, die es schon gab und die immer gern genommen werden, ist ihre Sache nicht. Lieber verwendet sie neue Klangfarben, die fremd erscheinen können – oder unheimlich: „Etwa wenn du eine Stimme hörst, die aber digital so manipuliert wurde, dass man sie nicht mehr richtig erkennen kann.“
Affekte via Skype
Holly Herndon: „Platform“ (4AD/Beggars Group/Indigo)
Live: 11. Juni, Berghain, Berlin
Für Herndon sind diese Klangbearbeitungen keine Spielereien, sondern Teil ihrer Suche nach einer Ästhetik für die Gegenwart. Einer Ästhetik, die sie selbst und ihre Kultur im Allgemeinen repräsentiert. Und mit der sich Emotionen noch einmal ganz anders artikulieren lassen. „Unsere Gefühle ändern sich, unsere Beziehungen ändern sich, die Technik hat einen immensen Einfluss darauf, wie wir miteinander kommunizieren.
Und die Gefühle, die man etwa bei einem Trennungsgespräch über Skype hat, sollten meiner Meinung nach in der Musik nicht mit denselben Affekten transportiert werden, wie sie vielleicht zu einer Milchshake-Bar in den fünfziger Jahren passen würden.“
Eine Art Trennungssong hat Herndon für „Platform“ beigesteuert: „Home“ handelt allerdings streng genommen nicht vom Ende einer Beziehung, sondern davon, wie eine Beziehung komplizierter wird. Nicht von Mensch zu Mensch, sondern von Mensch zu Laptop. Vor dem NSA-Skandal schwärmte Herndon noch vom intimen Verhältnis zu ihrem Rechner.
Verschlüsselter E-Mail-Verkehr
Daran hat sich grundsätzlich nichts geändert, sie geht inzwischen nur weniger naiv mit dem um, was sie dem Rechner anvertraut. Benutzt für ihren E-Mail-Verkehr manchmal Verschlüsselung, auch wenn sie eingesteht, dass es echt „ermüdend“ sei. Im Übrigen liebe sie ihren Computer nach wie vor, und liebe es, mit ihm Musik zu machen.
„Home“ wird von Herndons weitgehend unverfremdeten hellen Gesang beherrscht und hat mit seiner melancholischen Melodie in Moll durchaus ein bisschen von einem Klagelied. Um ihre Stimme, die Herndon wie zu einem Selbstgespräch arrangiert hat, piepst ein verfremdeter Chor. Dazu rumpelt und splittert es kalt und abweisend, mit mal mehr, mal weniger nachvollziehbaren Rhythmen. Tief unten zieht ein Sinuston-Bass seine stoischen Kreise.
Die technischen Mittel für ihre musikalischen Ideen findet Herndon am CCRMA, einem äußerst naturwissenschaftlich orientierten Studienprogramm mit lauter „Spinnern“, wie sie sagt – Mathematikern, Informatikern oder Physikern. Musiker sind die Ausnahme.
Das Programmieren aufs Nötigste beschränken
Ihre ästhetischen Vorstellungen hatte sie zuvor am hippieesken Mills College in Oakland bei eher „freien“ Kompositionslehrern wie Maggi Payne, Fred Frith und Roscoe Mitchell erproben und entwickeln können. Jetzt ist sie in Stanford umgeben von Kommilitonen, die „völlig besessen davon sind, Tools zu entwickeln, und die nichts anderes tun wollen“. Sie selbst mache lieber Musik und beschränke sich beim Programmieren auf das Nötigste.
Eines der Programme, das sie auf „Platform“ verwendet hat, stammt von ihrem Freund Mat Dryhurst. „Net Concrete“ ist eine Software, die beim Surfen im Internet die Browserdaten aufzeichnet und in Audiosignale umwandelt. Aus diesen Klängen kann man dann Collagen erstellen.
Das Verfahren ist eine Internetversion der französischen Musique concrète aus den fünfziger Jahren, bei der Umweltgeräusche mit dem Tonband aufgenommen und dann neu zusammengeschnitten wurden. Im Song „Chorus“ hört man einige dieser „Browser-Klänge“, elektronische Melodiefragmente, rhythmisches Stampfen, aus dem sich allmählich die Struktur des Songs herausschält.
Erste Erfahrung mit elektronischer Musik in Berlin
Die Vorliebe Herndons für elektronische Songs kann man übrigens in einer musikalischen Erfahrung ihrer Jugend angelegt finden. Mit 16 Jahren kam die in Tennessee geborene US-Amerikanerin für einen Schulaustausch nach Berlin, Anfang der 2000er Jahre. Dort wurde sie zum ersten Mal mit elektronischer Musik konfrontiert.
Einen besonders starken Eindruck hinterließ bei ihr der Eurodance-Pop von Blümchen. Auch wenn sie ihren damaligen Favoriten „Heut’ ist mein Tag“ eine Weile nicht mehr gehört hat, kann er sie immer noch in Euphorie versetzen. „Ich habe ganz gewiss eine Schwäche dafür.“ Womöglich steckt im hochgepitchten Gesang von Blümchen sogar der Keim für Herndons Stimm-Manipulationen von heute.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Tabakkonsum
Die letzte Zigarette lieber heute als morgen rauchen