• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2022

      Charango-Virtuose über Traditionsmix

      „Nicht auf einen Stil festlegen“

      Die Musiktage im niedersächsischen Freden porträtieren den argentinischen Charango-Virtuosen Diego Jascalevich. Er mischt gern die Musiktraditionen.  

      Ensemble Camerata Freden in der Zehntscheune
      • 27. 7. 2022

        Insektenmusik beim Festival in Hitzacker

        Ein Konzert durchkreuzt von Tanz

        Das Motto „Zeit.Räume“ verweist auf die Pandemie: Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker bieten Performances, Insektenmusik und einen Gruß aus Polen.  Petra Schellen

        Komponist und Schlagzeuger Johannes Fischer lugt hinter der Tür hervor
        • 18. 7. 2022

          Georg Kreisler zum 100. Geburtstag

          Die Kunst hat ihn gerettet

          Georg Kreisler war Komponist, Dichter, Sänger, Wiener, Amerikaner, Jude. Aber Schubladen mochte er nie. Am 18. Juli wäre er 100 Jahre alt geworden.  Clemens Sarholz

          Ein Mann mit Brille vor blauem Hintergrund
          • 26. 2. 2022

            Neue Musik aus Berlin

            Aus der Fülle des Nichts

            Kolumne Berlinmusik 

            von Tim Caspar Boehme 

            Die neue Echtzeit-Platte von The International Nothing lässt Klarinetten, Atemtöne und Pusten erklingen und das in einer einzigen langen Komposition.  

            Die Bandmitglieder von The International Nothing stehen gemeinsam mit einer Biene aus Stoff mit gelben Telefonhörern an öffentlichen Telefonapparaten, die Biene hat ebenfalls einen Telefonhörer in der Hand
            • 20. 2. 2022

              Neue Musik aus Berlin

              Instrumentiert bis clubtauglich

              Kolumne Berlinmusik 

              von Robert Mießner 

              Sarah Aristidou und Kaan Bulak widmen sich auf ihrer neuen EP Liedgut aus Zypern. Das Ergebnis ist an den richtigen Stellen mal sparsam, mal tanzbar.  

              Die Komponistin Sarah Aristidou blickt direkt in die Kamera, sie trägt lange Locken, der Komponist Kaan Bulak trägt kurze Haare und steht mit geschlossenen Augen rechts hinter ihr
              • 29. 1. 2022

                Neue Musik aus Berlin

                Sinustöne von der Flöte

                Kolumne Berlinmusik 

                von Tim Caspar Boehme 

                Einst auf Ondiolinen improvisiert: Stefan Goldmann und Jeremias Schwarzer bieten mit „Sfera“ eine eletronische Erweiterung der Musik Giacinto Scelsis.  

                Jeremias Schwarzer sitzt auf einem Sofa, er strahlt im Gesicht und zeigt mit seiner Blockflöte in Richtung Kamera
                • 3. 12. 2021

                  Komponist Alvin Lucier gestorben

                  In einem anderen Raum

                  Der Komponist Alvin Lucier machte mit Feedbacksequenzen und Echoloten das Hören selbst zum Thema. Nun ist er 90-jährig gestorben.  Robert Mießner

                  Der Komponist Alvin Lucier in rotem Pullover auf der Bühne
                  • 27. 10. 2021

                    Bruder und Produzent von Billie Eilish

                    All die bunten Bonbons

                    Finneas, der Bruder und Produzent von US-Überpopstar Billie Eilish, hat sein Debütalbum veröffentlicht. Was taugt seine Musik?  Beate Scheder

                    Finneas mit Gitarre auf einer Bühne.
                    • 24. 10. 2021

                      Nachruf auf Udo Zimmermann

                      Sinnlichkeit und Aufbruch

                      In Dresden starb der Komponist und Dirigent Udo Zimmermann. Er setzte sich mit Leidenschaft für Neue Musik und junge Kollegen ein.  Michael Bartsch

                      Porträt von Udo Zimmermann
                      • 1. 6. 2021

                        Gedenken an jüdische Komponisten

                        Gebührendes Gehör

                        In Hamburg und Dresden haben sich neue Orchester gebildet. Sie bringen Werke von jüdischen Komponisten, die unter den Nazis verdrängt wurden, in die Gegenwart.  Sophie Beha

                        M.Hurshell
                        • 1. 4. 2021

                          Wiederentdeckung von Walter Smetak

                          Seltsames mit magischen Kräften

                          Die neu aufgelegten Alben des brasilianisch-schweizerischen Komponisten Walter Smetak offenbaren einen singulären Klangkosmos.  Diedrich Diederichsen

                          Walter Smetak Ende der 1970er in seinem Studio in Salvador da Bahia
                          • 28. 7. 2020

                            Bruckners Romantische Symphonien

                            Ein Alpendröhnen

                            Anton Bruckner nahm in seiner Musik Trends des 20. Jahrhunderts vorweg. Hören und sehen kann man das in einem kundigen Dokumentarfilm.  Tim Caspar Boehme

                            Orchester in Kirche mit Heiligenstatuen
                            • 15. 7. 2020

                              Chormusik aus dem 20. Jahrhundert

                              Mickymaus-Mystizismus? Aber nein!

                              Arvo Pärt gilt als einer der schroffsten Komponisten unserer Zeit. Ein neu aufgelegtes Album präsentiert seine Chorwerke aus der Wendezeit.  Tim Caspar Boehme

                              Porträt des Komponisten im chicen Wrack
                              • 6. 7. 2020

                                Filmkomponist Ennio Morricone ist tot

                                Mut zur Maultrommel

                                Mit der Filmmusik zu „Spiel mir das Lied vom Tod“ wurde er weltberühmt. Nun verstarb der Komponist Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren.  Tim Caspar Boehme

                                • 27. 1. 2019

                                  150. Geburtstag von Will Marion Cook

                                  Der Mentor

                                  Ein Grund zum Feiern: Vor 150 Jahren wurde Will Marion Cook geboren. Er war Antirassist und Mitgründer afroamerikanischer Musikkultur.  Detlef Diederichsen

                                  Porträtaufnahme von Will Marion Cook
                                  • 10. 10. 2017

                                    Komponist Alvin Lucier über Avantgarde

                                    „Ich liebe die Gipsy Kings“

                                    Alvin Lucier nutzt in seiner Musik den Klang von Räumen. Ein Gespräch über Echos, Pop und One-Hit-Wonder der Neuen Musik.  

                                    Alter Mann sitzt im Freien vor Bäumen
                                    • 6. 1. 2017

                                      Konzert zur Elbphilharmonie-Eröffnung

                                      „40 Jahre Schuldgefühle“

                                      Georg Friedrich Haas, Nazitäter-Kind und Sadomasochist, hat zur Eröffnung des kleinen Saals das Stück „Release“ geschrieben.  

                                      • 10. 4. 2016

                                        Nachruf auf Musiker Tony Conrad

                                        Er liebte lange Dauern

                                        Meister des Drones und des Flickerns: Der US-amerikanische Musiker, Filmemacher und Künstler Tony Conrad ist tot.  Tim Caspar Boehme

                                        Porträt Tony Conrad - mit Hut
                                        • 6. 1. 2016

                                          Nachruf Komponist Pierre Boulez

                                          Ein Poet der strengen Konstruktion

                                          Er war ein gern gescholtener Pionier der Nachkriegsmoderne: Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez ist tot.  Tim Caspar Boehme

                                          • 5. 4. 2015

                                            Juan Maria Solare über kurze Opern

                                            „Stil ist eine Diktatur“

                                            Der Bremer Komponist Juan María Solare steht im Finale des Fünf-Minuten-Opern-Wettbewerbs der Musikbiennale Zagreb. Sein Beitrag „Dear Mr. Millionaire“ erkundet die materiellen Bedingungen des Musikschaffens mit fröhlichem Sarkasmus  

                                          • weitere >

                                          Komponist

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln