Kommentar: Die Alternative heißt al-Qaida
Für die amerikanisch-europäische Politik sollten der schnelle militärische Hamas-Sieg eine Warnung sein.
D ie Karten in der palästinensischen Politik wurden völlig neu gemischt. Die Hamas hat gerade einmal fünf, wenngleich blutige Tage dazu gebraucht, um den Gaza-Streifen militärisch zu übernehmen. Zumindest dieser Machtkampf scheint zunächst ausgestanden.
Doch wer regiert überhaupt noch wo und wen? Das Herrschergebiet des Präsidenten und Fatah-Chefs Mahmud Abbas ist derzeit auf das Westjordanland beschränkt, das des "geschassten" Hamas-Ministerpräsidenten Ismail Haniya umfasst nur noch den Gaza-Streifen. De facto hat die neue palästinensische politische Landschaft also die Strukturen der alten palästinensischen Selbstverwaltungsbehörde überholt.
Zumindest für die amerikanisch-europäische Politik sollten die Ereignisse der letzten Tage und vor allem der schnelle militärische Hamas-Sieg eine Warnung sein. Letztes Jahr hat Hamas die Wahlen politisch in allen palästinensischen Gebieten mit absoluter Mehrheit gewonnen, jetzt hat sie sich zumindest im Gaza-Streifen auch militärisch durchgesetzt. Es gibt zwei Möglichkeiten, darauf zu antworten.
Entweder kann der Westen nun weiterhin Fatah und Mahmud Abbas im Westjordanland unterstützen - und Hamas im Gaza-Streifen aushungern. Damit würde er allerdings Gefahr laufen, dass der Gaza-Streifen völlig außer Kontrolle geriete. Wie schon in Irak und Afghanistan wäre dann auch jede internationale Einmischung hoffnungslos und alle Arten von Al-Qaida-Kriegern könnten sich dort bald einrichten, denen Hamas als lasche Truppe von Ungläubige gilt.
Die Alternative wäre: Es wird ein Weg gesucht, die Hamas tatsächlich politisch in ein Projekt einzubinden. Diese Projekt sollte dann aber auch eine Perspektive für ein Ende der israelischen Besatzung und eine Aussicht auf einen palästinensischen Staat bieten. Egal welche Möglichkeit gewählt wird - eines haben die letzten Tage gezeigt: Die Hamas lässt sich als politische Kraft nicht einfach international wegsanktionieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin