Kommentar: Mehr Raum geben
Eineinhalb Monate nach der Katastrophe bei der Duisburger Loveparade haben die hiesigen Veranstalter und die Berliner Polizei angemessen, ja konsequent gehandelt.
Ob die Entscheidung, das "Berlin Festival" in Tempelhof wegen drängender Besuchermassen zu beenden die einzig richtige war, ist nicht eindeutig zu beantworten. Auf jeden Fall war der Abbruch der Veranstaltung vernünftig. Eineinhalb Monate nach der Katastrophe bei der Duisburger Loveparade und angesichts der noch immer ungeklärten Frage, wer und was für das Unglück verantwortlich war, haben die hiesigen Veranstalter und die Berliner Polizei angemessen, ja konsequent gehandelt: Ein zweites Duisburg sollte es nicht geben. Als das Geschiebe losging, hat man die Sicherheits-Reissleine gezogen. Lieber zu früh als wieder einmal zu spät oder gar nicht, lautete das Motto. Diese Aussage werden auch die verstehen, die nicht mit dem Abbruch des Festivals einverstanden waren.
Trotzdem muss geklärt werden, wo es Samstagnacht gehakt hat. Das Geschiebe trat laut Festivalleitung nicht im gut gefüllten Hangar vor dem Auftritt der 2 Many DJs auf. Wieder einmal soll dagegen ein Engpass vor einer Schleuse zum Stau geführt haben, den jede Besucherdynamik erzeugt. So eine Schleuse erzeugt Enge, ein Zaun davor nimmt zusätzlich Raum.
Zäune, Absperrungen, Verengungen bilden seit Jahren das Risiko großer Massenveranstaltungen. Sie waren es, die zu Katastrophen führten: im Brüsseler Hesysel-Stadion 1985, in Mekka 2006 oder in Duisburg 2010. Dort gab es Tote, weil die Tore und Zäune zu eng gezogen waren oder gar nicht geöffnet wurden. In Berlin hat sich die Schar folgenlos zerstreut, beim nächsten Mal sollte man ihr von vornherein mehr Raum geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Donald Trump haut weitere Erlasse raus
Landesweiter Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen erschwert